Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Handelspolitisches

Wer treibt den deutschen Leistungsbilanzüberschuss auf ein Allzeithoch?
Draghi, Scholz und Altmaier

Seit Ausbruch der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 hat der deutsche Leistungsbilanzüberschuss nochmals deutlich zugelegt. 2017 lag er mit 262 Milliarden Euro höher als der …

„Wer treibt den deutschen Leistungsbilanzüberschuss auf ein Allzeithoch?
Draghi, Scholz und Altmaier“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. August 201828. August 2018 von Gunther Schnabl und Taiki Murai

Währungskrise in der Türkei
Wie geht es weiter mit der Lira?

Die Türkei sieht sich seit Anfang August einer ernsthaften Währungskrise gegenüber, die ihren Ausdruck in einem dramatischen Kursverfall der türkischen Lira (TRY) findet. Bereits seit …

„Währungskrise in der Türkei
Wie geht es weiter mit der Lira?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. August 201823. August 2018 von Dieter Smeets

Der amerikanische „Dealmaker“
Warum läuft Donald Trump handelspolitisch Amok?

„Protektionismus ist wie ein Heizlüfter in einem Iglu. Erst wird es wärmer und behaglicher, dann bricht einem das Dach über dem Kopf zusammen.“ (Daniel Trefler) …

„Der amerikanische „Dealmaker“
Warum läuft Donald Trump handelspolitisch Amok?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. August 20181. März 2025 von Norbert Berthold

Zollfreiheit ist auch keine Lösung

Ehe er den Gipfel der sieben führenden Industrienationen (G7) im kanadischen La Malbaie mit einem Tweet nachträglich sprengte, hat US-Präsident Donald Trump noch schnell einen …

„Zollfreiheit ist auch keine Lösung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Juli 201825. Juli 2018 von Tim Krieger

Handelsöffnung mit „Wie du mir, so ich dir“*

Die US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium wurden seitens der EU mit neuen Zöllen vergolten. Die Frage war leider immer nur, ob die Vergeltung hart ausfällt, …

„Handelsöffnung mit „Wie du mir, so ich dir“*“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juli 201819. April 2025 von Mario Larch und David Stadelmann

Iran-Sanktionen und die EU
Zum Mitmachen gezwungen?

Donald Trump nimmt nicht viel Rücksicht auf seine Verbündeten. Um das Vormachtstreben des Iran im Nahen Osten zu stoppen, verbietet er den Handel mit diesem …

„Iran-Sanktionen und die EU
Zum Mitmachen gezwungen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juli 20187. August 2018 von Henning Klodt

Gastbeitrag
Wie kann die Welthandelsordnung gestützt werden?

Der Handelskrieg zwischen den USA und China trifft auch die Europäische Union. Anstatt sich mit einer Durststrecke für den Welthandel abzufinden, sollte die EU eine …

„Gastbeitrag
Wie kann die Welthandelsordnung gestützt werden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 201824. Juli 2018 von Andreas Freytag

Und nun ein Soft-Brexit?
5 Thesen zu mehr Freihandel

1) Die britische Regierung unter Theresa May strebt einen Strategiewechsel in den Brexit-Verhandlungen an: Der Austritt aus der EU soll nun doch nicht vollständig und …

„Und nun ein Soft-Brexit?
5 Thesen zu mehr Freihandel“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Juli 201810. Juli 2018 von Wolf Schäfer

Kippt Donald Trump das „Geschäftsmodell Deutschland“?
Leistungsbilanz, Protektionismus, Transferunion und Populisten

„So now we will also impose import tariffs. This is basically a stupid process, the fact that we have to do this. But we have …

„Kippt Donald Trump das „Geschäftsmodell Deutschland“?
Leistungsbilanz, Protektionismus, Transferunion und Populisten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juni 201824. Juli 2018 von Norbert Berthold

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
US-Einfuhrzölle treffen nun auch die EU

Am 1. Juni traten die von US-Präsident Donald Trump bereits Ende März 2018 erlassenen Zölle auf Stahl und Aluminium nun – trotz aller Bemühungen auf …

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
US-Einfuhrzölle treffen nun auch die EU“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juni 201812. Juni 2018 von Dieter Smeets

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 8 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik