Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Eigentumsrechtliches

Social Media und Cancel Culture
Einige eigentumsethische Bemerkungen

Ausgangslage Das Oberlandesgericht Dresden beschloss jüngst die Zahlung einer Strafe in Höhe von 100.000 EUR gegen die Videoplattform YouTube (hierzu ausführlich Brause, 2021). Ein Nutzer …

„Social Media und Cancel Culture
Einige eigentumsethische Bemerkungen “
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juli 202130. Juli 2021 von Florian Follert und Frank Daumann

Corona: Schadenersatz für die Verbote

Wie kann die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie am besten wiederbelebt werden? Der öffentlichen Diskussion scheint jede Orientierung zu fehlen. Die einen wollen die Nachfrage stärken, …

„Corona: Schadenersatz für die Verbote“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juni 20204. Juni 2020 von Roland Vaubel

Hauptversammlungen zwischen COVID-19 und Eigentumsschutz

Bild: Gerd Altmann auf Pixabay Corona aller Orten Das SARS-CoV-2-Virus dominiert momentan praktisch alle Lebensbereiche. Dabei führt insbesondere die angestrebte Vermeidung von Sozialkontakten zu vielfältigen …

„Hauptversammlungen zwischen COVID-19 und Eigentumsschutz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. April 202017. April 2020 von Leonhard Knoll

Demokratische und/oder rechtsstaatliche Enteignung?

Zitat von der Web-Page „WELT“ (Stand 11.06.2019) „Im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf soll nach Recherchen des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) zum ersten Mal eine vorübergehende Enteignung stattfinden.“ Der Bericht …

„Demokratische und/oder rechtsstaatliche Enteignung?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juni 201920. Juni 2019 von Hartmut Kliemt

Tiefer als die Ökonomie
Zerbröseln die Fundamente der Sozialen Marktwirtschaft?

„The inherent vice of capitalism is the unequal sharing of blessings; the inherent virtue of socialism is the equal sharing of miseries.” (Winston Churchill) Trotz …

„Tiefer als die Ökonomie
Zerbröseln die Fundamente der Sozialen Marktwirtschaft?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Mai 201913. Mai 2019 von Norbert Berthold

Was bedeutet die Wahl Donald Trumps für uns und für die amerikanische Volkswirtschaft?

Niemand weiß, welchen Verlauf die Amtszeit Donald Trumps nehmen wird. Trotzdem ist es wichtig, halbwegs plausible Erwartungen zu bilden, um gegebenenfalls möglichst effizient reagieren zu …

„Was bedeutet die Wahl Donald Trumps für uns und für die amerikanische Volkswirtschaft?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Februar 201723. Februar 2017 von Mathias Erlei

Kurz kommentiert
Stetigkeit in der Politik?
Das Bundesverfassungsgericht und der Atomausstieg

Nun ist also passiert, was die TTIP- und CETA-Gegner immer befürchtet hatten: Konzerne werden vom Staat entschädigt. Möglicherweise in Milliardenhöhe! Für eine politische Entscheidung, die …

„Kurz kommentiert
Stetigkeit in der Politik?
Das Bundesverfassungsgericht und der Atomausstieg“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Dezember 20167. Dezember 2016 von Jan Schnellenbach

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik