Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Politisches


Ist die deutsche Sportpolitik auf dem ordnungspolitisch richtigen Pfad?

Sport hat für viele Bürger einen sehr hohen Stellenwert und stellt für eine große Anzahl die Freizeitbeschäftigung – aktiv oder passiv als Sportzuschauer – Nr. …

„
Ist die deutsche Sportpolitik auf dem ordnungspolitisch richtigen Pfad?
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Oktober 20101. Oktober 2010 von Frank Daumann


Sozialversicherung für Bürger

Prolog: Stellen Sie sich einmal eine politische Talkshow vor, in der jemand vorschlägt, die Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) abzuschaffen und die Leistungen der GKV stattdessen künftig …

„
Sozialversicherung für Bürger
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. September 201025. September 2010 von Thomas Apolte

Anti-Diskriminierung = Pro Vertragsfreiheit = Contra EuGH

Im Schatten der Sarrazinaden des Tages fanden sich zuletzt drei Meldungen/Kommentare der Zeitungen (z.B. FAZ vom 02.09.2010, S. 11 und 13), die irgendwie (nicht) zusammenpassen: …

„Anti-Diskriminierung = Pro Vertragsfreiheit = Contra EuGH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. September 20108. September 2010 von Michael Wohlgemuth

Allgemeine Dienstpflicht
Die Inkarnation der Verschwendung

Die gegenwärtige Diskussion über die Wehrpflicht und deren vermutliche Abschaffung bzw. Aussetzung erzeugt eine neue Diskussion um die Einführung eines alternativen Zwangsdienstes für die jungen …

„Allgemeine Dienstpflicht
Die Inkarnation der Verschwendung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. September 201014. Juni 2024 von Wolf Schäfer


„Janusgesichtige“ Staatsverschuldung?
Ein Kommentar zu Carl Christian von Weizsäcker

Als zentrales Ergebnis der sogenannten Föderalismuskommission II wurde in Deutschland im Sommer 2009 nach Schweizer Vorbild eine neue „Schuldenschranke“ ins Grundgesetz aufgenommen. Sie zieht für …

„
„Janusgesichtige“ Staatsverschuldung?
Ein Kommentar zu Carl Christian von Weizsäcker“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. August 201027. September 2010 von Rolf Caesar

Ein Ministerpräsident sieht schwarz
Hessen unter Roland Koch

„Wir sind die Fleißigsten, die Kreativsten und die Intelligentesten überhaupt. Und das werden wir Hessen uns auch von niemandem nehmen lassen.“ (Roland Koch) Am 31. …

„Ein Ministerpräsident sieht schwarz
Hessen unter Roland Koch“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. August 201024. Dezember 2011 von Norbert Berthold und Nadya Kosturkova

Von „Doublespeak“, geldpolitischen Experten und dem Rückfall in die offene Inflation

Der griechische Philosoph Parmenides lehrte, dass Sprache Denken ist. Demnach steht Sprachverwirrung für verwirrtes Denken – und verwirrtes Denken wiederum (ver)führt zu falschem Handeln und …

„Von „Doublespeak“, geldpolitischen Experten und dem Rückfall in die offene Inflation“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. August 201025. August 2010 von Thorsten Polleit

BücherMarkt
Lange vor der Agenda 2010:
Die SPD und die „freiwillige Arbeitslosigkeit“

Bis zur Mitte der siebziger Jahre hatte die Arbeitslosigkeit in der bundesdeutschen Gesellschaft keine wesentliche Rolle gespielt. Das Hauptproblem schien eher zu sein genug Arbeitskräfte …

„BücherMarkt
Lange vor der Agenda 2010:
Die SPD und die „freiwillige Arbeitslosigkeit“ “
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. August 201020. August 2010 von Gérard Bökenkamp

Politische Kartelle

1. Grundsätzliches Bei Kartellen handelt es sich um Abreden von Marktteilnehmern mit dem Ziel, den Wettbewerb zwischen den Kartellmitgliedern zu beschränken. Deshalb sind sie in …

„Politische Kartelle“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. August 20102. August 2010 von Wolf Schäfer

Sparpaket und Elterngeld für Arbeitslose: Ein Lehrstück

Die damalige Familienministerin Ursula von der Leyen führte im Jahre 2007 ein Elterngeld als Ersatz für das bisherige Erziehungsgeld ein. Damit soll jungen Eltern ein …

„Sparpaket und Elterngeld für Arbeitslose: Ein Lehrstück“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Juli 201025. Juli 2010 von Thomas Apolte

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 29 Seite 30 Seite 31 … Seite 34 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik