Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Alle Kategorien

Wenn Pkw-Maut, dann richtig!Zur aktuellen Debatte um die Straßenfinanzierung

„Wir müssen die Gerechtigkeitslücke schließen.“ Mit dieser Begründung steigt die CSU in die Diskussion um eine Maut für Pkw ein und trifft damit den Nerv …

„Wenn Pkw-Maut, dann richtig!Zur aktuellen Debatte um die Straßenfinanzierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 20137. Juli 2023 von Carina Lindener und Clemens Recker

Wider die Inflation von regionalen Vergleichen

Wir kennen es vermutlich alle: In den Medien wird eine neue Studie vorgestellt und die Ergebnisse sind nach Regionen differenziert dargestellt. Diese Darstellung – zumeist …

„Wider die Inflation von regionalen Vergleichen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Dezember 2013 von Björn Christensen und Sören Christensen

Nobelpreis
Empirische Analyse von Vermögenspreisent-wicklungen

Die turbulenten Preisverwerfungen auf den Aktienmärkten im Jahr 2000 und auf den Immobilienmärkten in den Jahren 2007-2008 sowie deren weltwirtschaftlichen Folgen haben deutlich gemacht, welche …

„Nobelpreis
Empirische Analyse von Vermögenspreisent-wicklungen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Dezember 20139. Dezember 2013 von Ansgar Belke und Jonas Keil

„1. Würzburger Ordnungstag“
Zentralbankwettbewerb untergräbt die Währungsstabilität!

Der Wettbewerb unter Zentralbanken kann sowohl zu Währungsstabilität als auch zu Währungsinstabilität führen. Nach Vaubel (1986) verliert eine Zentralbank, die zu Inflation tendiert, reale Geldnachfrage …

„„1. Würzburger Ordnungstag“
Zentralbankwettbewerb untergräbt die Währungsstabilität!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Dezember 20138. Dezember 2013 von Gunther Schnabl

Impfschutz – Ist Zeit für die Impfpflicht?

2004 wurden in Deutschland 121 Fälle von Masern-Erkrankungen gezählt, ein Jahr später hingegen waren es schon 778 Fälle. Dies führte die damalige Familienministerin von der …

„Impfschutz – Ist Zeit für die Impfpflicht?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Dezember 201326. Dezember 2020 von Frank Daumann

Mütterrente zum Wohle der Nicht-Mütter
Die verzwickte Logik eines Beitragspunkts

Der neue Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer bezifferte kürzlich die Kosten der im Koalitionsvertrag verankerten Mütterrente bis zum Jahre 2030 auf stolze 130 Mrd. €. Es soll …

„Mütterrente zum Wohle der Nicht-Mütter
Die verzwickte Logik eines Beitragspunkts“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Dezember 20135. Dezember 2013 von Thomas Apolte

Ordnungsruf
(Noch) Weniger Markt wagen!
Schwarz-roter ordnungspolitischer Schweinkram

„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“ (Mark Twain) Wer heute noch auf den Markt setzt, hat einen schweren Stand. Die Zeichen stehen auf …

„Ordnungsruf
(Noch) Weniger Markt wagen!
Schwarz-roter ordnungspolitischer Schweinkram“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Dezember 201327. Februar 2014 von Norbert Berthold

Ethik in der Wirtschaft: Angebot und Nachfrage

Seminare für Wirtschaftsethik und Coachingangebote für ethisches Handeln von und in Unternehmen haben Hochkonjunktur. Neue Lehrstühle für Wirtschaftsethik werden gegründet, häufig gestiftet. Die Entwicklung und …

„Ethik in der Wirtschaft: Angebot und Nachfrage“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Dezember 201330. November 2013 von Theresia Theurl

Zu den rentenpolitischen Beschlüssen der großen Koalition

Die große Koalition will zwar „in der Rente Anreize setzen, damit möglichst viele Menschen bei guter Gesundheit möglichst lange im Erwerbsleben bleiben“ und „eine moderne …

„Zu den rentenpolitischen Beschlüssen der großen Koalition“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. November 2013 von Wolfgang Nagl und Joachim Ragnitz

‚Life Below Zero‘ – Wie sinnvoll sind Negativzinsen der EZB?

Seit einigen Monaten halten sich hartnäckig Gerüchte, die Europäische Zentralbank könnte den Zinssatz der Einlagefazilität, den sie an die Kreditinstitute zahlt, von derzeit null Prozent …

„‚Life Below Zero‘ – Wie sinnvoll sind Negativzinsen der EZB?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. November 201327. November 2013 von Uwe Vollmer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 149 Seite 150 Seite 151 … Seite 235 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik