Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Statistisches

Achtung Statistik
Indirekter Terror

Erfolgreiche Terroranschläge treffen uns immer unvorbereitet und wir sind geschockt von den Opferzahlen dieser hinterhältigen Taten. Im Anschluss an die Taten entbrennt dann meist eine …

„Achtung Statistik
Indirekter Terror“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201626. Mai 2016 von Björn Christensen und Sören Christensen

Achtung Statistik
Prognosemonat Februar

Prognosen sind schwierig – besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Es scheint unklar zu sein, auf wen diese Weisheit zurückgeht. Nichtsdestotrotz sollte sich jeder Journalist …

„Achtung Statistik
Prognosemonat Februar“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. März 2016 von Björn Christensen und Sören Christensen

Fokus auf die Marktwirtschaft
Argumente gegen eine Überfrachtung der VGR

Innovationen erscheinen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen oftmals nicht rechtzeitig und vollständig. Vielmehr sind dort nur die negativen Substitutionseffekte sichtbar. Ist dies jedoch ein Marktphänomen, dann …

„Fokus auf die Marktwirtschaft
Argumente gegen eine Überfrachtung der VGR“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. März 2016 von Michael Grömling

Warum zwei Prozent?
Zum Inflationsziel der Europäischen Zentralbank

Seitdem sich die Inflation in Europa auf dem Rückzug befindet, wächst die Kritik an der geldpolitischen Strategie der Europäischen Zentralbank, weil diese versucht, die Preissteigerungsrate …

„Warum zwei Prozent?
Zum Inflationsziel der Europäischen Zentralbank“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. März 20164. August 2019 von Uwe Vollmer

Achtung Statistik
Verschwörungen

Hat die Mondlandung vielleicht gar nicht stattgefunden? Ist der Klimawandel eine Erfindung einer Gruppe von Wissenschaftlern? Oder verheimlicht die Pharmaindustrie seit Jahren eine wirkungsvolle Krebstherapie? …

„Achtung Statistik
Verschwörungen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Februar 2016 von Björn Christensen und Sören Christensen

Achtung Statistik
Verwirrung um Sterbetafeln

Die Lebensversicherungen werden oft als der Deutschen liebste Anlageform bezeichnet. Trotz aller Diskussionen aufgrund der momentan niedrigen Zinsen spielen sie bei der Altersvorsorge nach wie …

„Achtung Statistik
Verwirrung um Sterbetafeln“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Januar 201617. Januar 2016 von Björn Christensen und Sören Christensen

Achtung: Statistik
Mehrwertsteuer in Griechenland

Seit Anfang der Woche gelten in Griechenland für viele Produkte und Lebensmittel höhere Mehrwertsteuersätze der Höhe 6, 13 und 23 Prozent. So müssen für verpackte …

„Achtung: Statistik
Mehrwertsteuer in Griechenland“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. August 2015 von Björn Christensen und Sören Christensen

Achtung:Statistik
Aussagen in der Werbung

„9 von 10 Ärzten empfehlen…“ So oder ähnlich beginnen viele Klassiker des Lügens mit Statistik in der Werbung. Nun gibt es aber schon seit einigen …

„Achtung:Statistik
Aussagen in der Werbung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juni 2015 von Björn Christensen und Sören Christensen

Achtung: Statistik
Woher kommt die falsche Zahl?

Bei Statistiken, die sehr oft und über lange Zeit wiederholt werden, neigt man leicht dazu, diese irgendwann als bestätigte Wahrheiten hinzunehmen und nicht weiter zu …

„Achtung: Statistik
Woher kommt die falsche Zahl?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. April 20154. April 2015 von Björn Christensen und Sören Christensen

Kurz kommentiert
Von Waschmaschinen, Obsoleszenz und fragwürdigen Zahleninterpretationen

Das Umweltbundesamt und das Öko-Institut e.V. haben am Wochenende eine Pressemitteilung verbreitet, die in den Medien breite Berücksichtigung gefunden hat. Unter der Überschrift „Faktencheck Obsoleszenz“ …

„Kurz kommentiert
Von Waschmaschinen, Obsoleszenz und fragwürdigen Zahleninterpretationen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. März 2015 von Björn Christensen und Sören Christensen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik