Gibt es einen Zwang zu wachsen?
Mit dem Pariser Abkommen hat sich die Staatengemeinschaft auf neue, ambitionierte Ziele im Klimaschutz geeinigt. Im Zusammenhang damit wird häufig die Frage in den Raum …
Das ordnungspolitische Journal
Mit dem Pariser Abkommen hat sich die Staatengemeinschaft auf neue, ambitionierte Ziele im Klimaschutz geeinigt. Im Zusammenhang damit wird häufig die Frage in den Raum …
„Man kann das Computer-Zeitalter überall sehen – außer in den Produktivitätsstatistiken.“ (Robert Solow, 1987) Das wirtschaftliche Wachstum kommt nicht richtig in Fahrt. Auch sieben Jahre …
“Grant me chastity and continence, but not yet.“ (St. Augustinus von Hippo Regius) Ein extrem hoher staatlicher Schuldenstand und ein anhaltend schwaches wirtschaftliches Wachstum sind …
„Die griechische Krankheit
Wettbewerb ist die beste Medizin“ weiterlesen
Seit Beginn der 1980er Jahre gehen in den großen Industrieländern die Investitionen (als Anteil am Bruttoinlandsprodukt) zurück. Dies wirkt negativ auf das Wachstum, weil der …
„Warum die ultra-lockere Geldpolitik Investitionen und Wachstum dämpft!“ weiterlesen
Internationale Organisationen wie Währungsfonds oder EU-Kommission sehen eine Ursache für die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Europa in der vermeintlich schwachen Nachfrageentwicklung, die wiederum (auch) eine …
Imagine you are asked to give advice to a country on its economic policy. The country enjoys near-full employment; its growth is above, or at …
„Gastbeitrag
Blame Germany for bad policies, not its reluctance to spend more“ weiterlesen
Seit dem Höhepunkt der Finanzkrise im Herbst 2008 sind niedrige Zinsen in den großen Industriestaaten ein gängiges Phänomen. Während die Notenbanken der USA, Großbritanniens und …
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform meldet für das erste Halbjahr 2014 eine Zahl von 12Â 100 Unternehmensinsolvenzen, während die Zahl im Vorjahreszeitraum noch bei 13Â 310 lag. Und der …
„It is not by augmenting the capital of the country, but by rendering a greater part of that capital active and productive than would otherwise …
Am Donnerstag, den 10. April 2014, gelang es Griechenland, Staatsanleihen mit fünfjähriger Laufzeit im Umfang von drei Milliarden Euro zu einem Kuponzins von 4,75 Prozent …