(Gar nicht so) Paradoxe Statistik
Immer wieder lässt sich den Medienberichterstattungen entnehmen, dass der durchschnittliche Arbeitnehmer – nicht nur in den Vereinigten Staaten – inflationsbereinigt weniger und weniger verdient. Und …
Das ordnungspolitische Journal
Immer wieder lässt sich den Medienberichterstattungen entnehmen, dass der durchschnittliche Arbeitnehmer – nicht nur in den Vereinigten Staaten – inflationsbereinigt weniger und weniger verdient. Und …
Am Donnerstag, den 10. April 2014, gelang es Griechenland, Staatsanleihen mit fünfjähriger Laufzeit im Umfang von drei Milliarden Euro zu einem Kuponzins von 4,75 Prozent …
„It is not enough to succeed; others must fail.“(Iris Murdoch) Die Zeit der (um-)verteilungspolitischen Ruhe scheint vorbei. Der Kampf gegen ungleich verteilte Einkommen hat politisch …
„Ungleichheit heute (20)
Die „Great Gatsby“-Kurve
Mehr als politische Propaganda?“ weiterlesen
“The government’s intervention into the monetary system is invariably inflationary.“ Murray N. Rothbard (1926 – 1995), Egalitarianism as a revolt against nature and other essays, …
Besprechung des gleichnamigen Buches von Lisa Herzog und Axel Honneth „Die Idee des Glücks ist neu in Europa“ – dieser Ausspruch des französischen Revolutionärs Saint-Just …
Krisenbekämpfung mit Sondermaßnahmen und Niedrigzinspolitik Im Zuge der Finanzkrise und der darauffolgenden Staatsschuldenkrise hat die Geldpolitik eine zentrale Rolle bei der Eindämmung der Krisen übernommen. …
„Der Chefvolkswirt
Risiken der ultraexpansiven Geldpolitik nehmen zu“ weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft löste sich im Jahresverlauf 2013 mehr und mehr von der Schwächephase, die sich vor allem im Jahr 2012 und auch noch im …
„Deutsche Wirtschaft im Schatten politischer Unsicherheiten“ weiterlesen
It is not constant struggle that is the sign of healthy competition, but diversity. (Michael Rothschild) The European Union is in bad shape, both economically …
Gibt es einen besseren Kapitalismus? Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/9 hat diese Debatte wiederbelebt. Manch einer nimmt an, dass es sich bei der Sozialen …
„Varianten des Kapitalismus
Die Mär vom besseren Kapitalismus“ weiterlesen
Die Mietpreisentwicklung in Deutschland ist zum Politikum geworden. Berichte über lange Schlangen bei Besichtigungsterminen, über Makler, die Wohnungen an die Meistbietenden versteigern, und über junge …