Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Berthold

Podcast
Die neue Kindergrundsicherung
Weniger Bürokratie mit mehr Bürokraten?

Die Ampel -Regierung ist dabei, ihre im Koalitionsvertrag angekündigten Reformen der Grundsicherung zu vollenden. Erst wurde das Bürgergeld reformiert. Weniger fordern, mehr fördern war die …

„Podcast
Die neue Kindergrundsicherung
Weniger Bürokratie mit mehr Bürokraten? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. April 202412. Oktober 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

Der Tarifkonflikt bei der Bahn
10 Lehren aus dem Arbeitskampf der Lokführer

Der Tarifstreit bei der Bahn testete die Grenzen der Tarifautonomie. Schwachstellen wurden sichtbar. Reform des Arbeitskampfrechts, Wettbewerb auf der Schiene, Privatisierung der Bahn sind wichtige Baustellen.

Veröffentlicht am 30. März 202410. September 2024 von Norbert Berthold

Politik(er)beratung (8)
Bürger, Politiker und Wissenschaftler
Notizen aus der Politikberatung

Wissenschaftliche Politikberatung ist selten effizient. Berater und Politiker ticken unterschiedlich. Beide verfolgen nicht (nur) das Gemeinwohl. Auch der Umweg über eine aufgeklärte Öffentlichkeit ist voller …

„Politik(er)beratung (8)
Bürger, Politiker und Wissenschaftler
Notizen aus der Politikberatung “
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. März 202413. Oktober 2025 von Norbert Berthold

Personenfreizügigkeit (2)
Binnenmarkt, Euro und Migration
Europa braucht mehr Mobilität, nicht weniger!

Es ist keine gute Idee, die Personenfreizügigkeit in der EU einzuschränken. Der Binnenmarkt würde beschädigt, die Währungsunion weiter destabilisiert. Europa braucht mehr Mobilität, nicht weniger!

Veröffentlicht am 25. Februar 202428. März 2025 von Norbert Berthold

Droht ein neues Zeitalter der Verteilungskonflikte?
Bauern, Lokführer, Migranten und das Klima

Deutschland ist im Umbruch. Altes verschwindet, Neues kommt. Das sind Zeiten für Verteilungskämpfe. Bauern, Lokführer, Klimaaktivisten protestieren auf der Straße. Unzufriedene Bürger wählen extreme Parteien.

Veröffentlicht am 7. Februar 202411. April 2025 von Norbert Berthold

Kurz kommentiert
Wer hat Angst vor der GDL?
Mehr (Leistungs-)Wettbewerb auf der Schiene

Wer Angst vor Spartengewerkschaften hat, sollte dafür sorgen, dass der Wettbewerb auf den Absatzmärkten entfesselt wird und der (Sozial-)Staat die Budgetrestriktion der Unternehmen nicht aufweicht.

Veröffentlicht am 24. Januar 20244. August 2024 von Norbert Berthold

Podcast
Fiskalische Nachhaltigkeitslücken des (Sozial)Staates
Kann Migrationspolitik die Staatskassen sanieren?

Der demographische Wandel setzt dem (Sozial)Staat zu. Erste Symptome sind auf den Arbeitsmärkten zu sehen. Es fehlen nicht nur Facharbeiter, es herrscht ein Mangel an …

„Podcast
Fiskalische Nachhaltigkeitslücken des (Sozial)Staates
Kann Migrationspolitik die Staatskassen sanieren?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Januar 20243. Juli 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Klassenkampf reloaded?
Strukturkrise, Demographie und Klimawandel

„Wichtig war mir eine soziale Balance zu wahren und wichtige Entlastungen abzusichern. Zum Beispiel, dass wir als Staat die EEG-Umlage bezahlen und nicht die Bürgerinnen …

„Klassenkampf reloaded?
Strukturkrise, Demographie und Klimawandel“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Dezember 202320. März 2025 von Norbert Berthold

Podcast
Nach dem Verfassungsgerichtsurteil
Brauchen wir die Schuldenbremse noch?

Nach dem Verfassungsgerichtsurteil werden vor allem drei Fragen hitzig diskutiert: 1. Brauchen wir die Schuldenbremse noch? 2. Wie ist die Idee zu bewerten, die Schuldenbremse …

„Podcast
Nach dem Verfassungsgerichtsurteil
Brauchen wir die Schuldenbremse noch?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Dezember 202323. August 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

Boomer in der Kritik
Nachhaltigkeitsfaktor, Bestandsrenten und „progressive“ Entgeltpunkte

„In die Irre geht die Mehrheit des Rats mit dem Vorschlag, Geld zwischen Rentnern umzuverteilen. … Für die Sicherung gegen Armut ist das Steuersystem zuständig, …

„Boomer in der Kritik
Nachhaltigkeitsfaktor, Bestandsrenten und „progressive“ Entgeltpunkte“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. November 20236. August 2025 von Norbert Berthold

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 41 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik