Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Hartmut Kliemt

Justus-Liebig-Universität Gießen

„Nicht der Doper ist pervers, sondern die Bedingungen, unter denen er lebt!“

1. Entschuldbares Doping Nehmen Sie an, Sie wären einer der dominanten Fahrer im Feld der Tour de France. Bei einer der großen Bergetappen zieht ein …

„„Nicht der Doper ist pervers, sondern die Bedingungen, unter denen er lebt!““ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. April 200929. April 2009 von Hartmut Kliemt

Enteignung und öffentliche Eigentumsgarantien

Die deutsche Regierung hat ihre Hilfe und Garantien für den Finanzsektor als Option eingeführt. Durch den Optionscharakter der Hilfe signalisiert derjenige, der sie in Anspruch …

„Enteignung und öffentliche Eigentumsgarantien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. März 2009 von Hartmut Kliemt

Nicht unternehmen, unterlassen ist die Kunst der Stunde

Die frühere Präsidentin des Deutschen Bundestages, Rita Süssmuth, lobte ein Parlament, dem sie eine Legislaturperiode vorgestanden hatte, als besonders erfolgreich, weil es mehr Gesetze als …

„Nicht unternehmen, unterlassen ist die Kunst der Stunde“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Januar 2009 von Hartmut Kliemt

Skandal im Bankbezirk, Skandal um „Josi“?

Folgt man der öffentlichen Meinung, dann sollten sich angesichts der gegenwärtigen Finanzkrise vor allem die Bankmanager „ schämen“. Äußert aber ein führender Manager wie der …

„Skandal im Bankbezirk, Skandal um „Josi“?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Dezember 2008 von Hartmut Kliemt

Deutschland ein Flickenteppich?

1. Ein Urteil und seine Wahrnehmung Die Entscheidung zu Rauchverboten, die der BVG Ende Juli 2008 fällte, rückte eine bundesrepublikanisch einheitliche Regelung vorerst in weite …

„Deutschland ein Flickenteppich?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Oktober 200810. Oktober 2020 von Hartmut Kliemt

Eigentum als Garant der Freiheit

1. Staat und Wohlfahrtsstaat Auf einer grundsätzlichen Ebene muss man feststellen, dass jeder Staat auch der minimalste Nachtwächterstaat bereits wohlfahrtsstaatliche Elemente enthält. Insbesondere die Abwehrrechte, …

„Eigentum als Garant der Freiheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. September 200831. Mai 2017 von Hartmut Kliemt

Zur Ordnungspolitik der Transplantationsmedizin

Noch ein Gespenst geht um in Europa, es ist das Gespenst der „Kommodifizierung des menschlichen Körpers“. Die Gespensterseher verschiedener Lager haben sich die Brüsseler Hintertreppe …

„Zur Ordnungspolitik der Transplantationsmedizin“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Juli 2008 von Hartmut Kliemt

Der Markt als Ermächtigungs- und Entmach-tungsinstrument

In grundlegenden gesellschaftlichen Organisationsfragen neigen wir alle dazu, uns vorzustellen, was wir wohl tun würden, wenn wir die Macht zur Gestaltung der Gesellschaft hätten. Da …

„Der Markt als Ermächtigungs- und Entmach-tungsinstrument“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Mai 2008 von Hartmut Kliemt

Sirenen der Selbstlosigkeit

1. Völker höret die Signale der Gemeinwohlsirenen Es gibt ein recht einheitliches Strickmuster, nach dem man immer dann vorzugehen scheint, wenn es um die Wirtschaft …

„Sirenen der Selbstlosigkeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. April 2008 von Hartmut Kliemt

Wider die Verantwortungsprediger

1. „Die“ Wirtschaft ein skandalträchtiges Unternehmen? Durch die Schließung des Nokia-Werkes in Bochum werden, so heißt es, Arbeitsplätze ohne Not „vernichtet“. Die Deutsche-Bank machte Rekordgewinne …

„Wider die Verantwortungsprediger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. März 2008 von Hartmut Kliemt

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 8 Seite 9

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik