Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Freihandel

Freihandel als Prinzip

Die Leier der Globalisierungsgegner lautete, Freihandel würde zu Lohndumping führen und Arbeits- sowie Umweltstandards senken. Die Realität gestaltet sich deutlich anders.

Veröffentlicht am 22. März 202422. März 2024 von David Stadelmann

Freihandel statt Rahmenvertrag

Wohlstand gegen Souveränität. Dieser mutmassliche Tauschhandel steht für die übergeordnete Logik der Schweizer Europapolitik: Eine Integration in den EU-Binnenmarkt soll den Handel fördern, die Wertschöpfung …

„Freihandel statt Rahmenvertrag“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. April 20231. April 2023 von Christoph A. Schaltegger

5. Würzburger Ordnungstag (1)
Donald Trump: Lautsprecher eines schrumpfenden Giganten*

Im Reisegepäck nach Davos hatte Donald Trump neue Zölle gegen China und Südkorea, die manche Beobachter als erneuten Beleg für seine irrationale und sprunghafte Politik …

„5. Würzburger Ordnungstag (1)
Donald Trump: Lautsprecher eines schrumpfenden Giganten*“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Januar 201811. Mai 2025 von Henning Klodt

Gastbeitrag
Kann Davos die Protektionismus-Spirale beenden?

In dieser Woche fand das jährliche Treffen des World Economic Forums (WEF) in Davos unter dem Motto „Für eine gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt“ …

„Gastbeitrag
Kann Davos die Protektionismus-Spirale beenden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Januar 201827. Januar 2018 von Andreas Freytag

Wachsende Ungleichheit
Die Globalisierung ist nur ein dankbarer Sündenbock!

Die wachsende politische Unzufriedenheit in den Bevölkerungen vieler Industrieländer hat zu politischen Überraschungen wie dem Brexit und der Wahl des US Präsidenten Trump geführt. Oft …

„Wachsende Ungleichheit
Die Globalisierung ist nur ein dankbarer Sündenbock!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Juni 201710. Juni 2017 von Gunther Schnabl

Gastbeitrag
Warum sind Pazifisten keine Freihändler?

Im Programm des Evangelischen Kirchentages geht es auch um Frieden und Wohlstand. Ökonomen fehlen aber weitgehend auf dem Podium. Das schadet der Debatte.

Veröffentlicht am 27. Mai 2017 von Andreas Freytag

Trumponomics
Angriff auf die Grundfesten der Ökonomie

„Das Problem bei politischem Selbstmord besteht darin, dass man weiterlebt, um ihn zu bereuen.“ (Winston Churchill) Den Ökonomen bleibt auch nichts erspart. Erst erwischt sie …

„Trumponomics
Angriff auf die Grundfesten der Ökonomie“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. April 201730. November 2024 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Protektionismus oder offener Welthandel?

Präsident Trump ist überzeugt, dass die Vereinigten Staaten Verlierer der Globalisierung sind und setzt deshalb auf Protektionismus. Was ist dran an seinen Argumenten? Und wofür brauchen wir noch offenen Welthandel?

Veröffentlicht am 1. April 20175. Oktober 2024 von Andreas Freytag

Ökonomie leicht erklärt (1)
Wohl und Wehe des internationalen Freihandels

Nachdem in den Jahren von 1948 – 1993 die multilaterale Liberalisierung im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) die handelspolitische Entwicklung dominierte, haben danach …

„Ökonomie leicht erklärt (1)
Wohl und Wehe des internationalen Freihandels“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Dezember 20169. August 2018 von Dieter Smeets

Ja zu TTIP (1)
TTIP: Warum ein Investitionsschutzabkommen wünschenswert ist

Seit Mitte 2013 verhandeln die Europäische Union und die Vereinigten Staaten über das transatlantische Freihan­delsabkommen TTIP. Mit dem Abkommen wird das Ziel verfolgt, die größte …

„Ja zu TTIP (1)
TTIP: Warum ein Investitionsschutzabkommen wünschenswert ist“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. März 201519. April 2016 von Markus Fredebeul-Krein

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik