Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Geldpolitik

Gastbeitrag
Was steckt hinter dem großen Fed-Schritt?

Die Fed hat ihre Zinssenkungen mit einem großen Zinsschritt eingeleitet. Wir untersuchen, was die Fed wohl dazu bewogen hat.

Veröffentlicht am 24. September 202424. September 2024 von Bernd Weidensteiner

Zurück auf Anfang?
Zur Neuausrichtung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems

Wie es aussieht, verwendet das Eurosystem die Nomenklatur seiner Anfangsjahre, behält sich aber vor, zu einer Politik der Quantitativen Lockerung – wenn auch mit anderen Namen – zurückzukehren.

Veröffentlicht am 27. Mai 20241. Juni 2024 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
Der Dreifach-Schock einer verfehlten EZB-Politik

Europa bewegt sich in eine bedrohliche wirtschaftliche Krisensituation. Schuld daran ist nicht nur die von Russland ausgelöste Energieverknappung. Auch die bisherige Geldpolitik der EZB verschärft …

„Gastbeitrag
Der Dreifach-Schock einer verfehlten EZB-Politik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 202222. Juli 2022 von Heinz-Werner Rapp

Podcast
Krieg, Energiekrise, Stagflation
Was können Regierungen und Notenbanken jetzt tun?

Der russische Angriffskrieg hat die wirtschaftliche Lage weiter verkompliziert. Wirtschaftspolitisch ist die Lage ausgesprochen herausfordernd. Was können die Notenbanken und die Regierungen tun, in einem …

„Podcast
Krieg, Energiekrise, Stagflation
Was können Regierungen und Notenbanken jetzt tun? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. März 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
EZB – Die Krux mit der Strategie

Etwa ein halbes Jahr nach Bekanntgabe der neuen EZB-Strategie hat der deutliche Anstieg der Inflation Schwachstellen der Strategie offengelegt. Problematisch ist, dass sie auf einer …

„Gastbeitrag
EZB – Die Krux mit der Strategie“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. März 20221. März 2022 von Michael Schubert

Die geldpolitischen Ankündigungen in Amerika und Europa entsprechen den Wahlzyklen

Die Fed hat angekündigt, dass sie im März anfangen wird, die Zinsen zu erhöhen. Die EZB plant das nicht. In den USA steht die nächste …

„Die geldpolitischen Ankündigungen in Amerika und Europa entsprechen den Wahlzyklen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Februar 202211. Februar 2022 von Roland Vaubel

Globale Geldpolitik – Listening to the ‘Wind of Change’

Der EZB-Rat hat auf seiner Sitzung im Dezember 2021 erneut darauf verzichtet, die Leitzinsen anzuheben, und beschlossen, den Hauptrefinanzierungssatz bei 0,00% zu belassen. Damit bleibt …

„Globale Geldpolitik – Listening to the ‘Wind of Change’“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Januar 202226. Januar 2022 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
20 Jahre Euro-Bargeldeinführung
Ist das Experiment Euro geglückt?

Vor 20 Jahren, am 1.1.2002, wurde mit der Einführung des Euro-Bargeldes in den zu diesem Zeitpunkt beteiligten zwölf Ländern der Eurozone der Übergang von den …

„Gastbeitrag
20 Jahre Euro-Bargeldeinführung
Ist das Experiment Euro geglückt? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Januar 20223. Januar 2022 von Renate Ohr

Warten auf Godot
Kein Ende der Nullzinsphase in Sicht

Im August 2021 ist die jährliche Teuerung in der Eurozone (gemessen am HVPI) auf 3,0% angestiegen, nach 2,2% im Juli und 1,9 % im Juni …

„Warten auf Godot
Kein Ende der Nullzinsphase in Sicht “
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. November 20214. November 2021 von Uwe Vollmer

Podcast
Schuldenbremse
Solide Finanzpolitik braucht glaubwürdige Regeln

Die deutsche Finanzpolitik ist in den Schlagzeilen, weil die mögliche neue Regierungskoalition Pläne hat, die viel Geld Kosten. Gleichzeitig gibt es die Diskussion – selbst …

„Podcast
Schuldenbremse
Solide Finanzpolitik braucht glaubwürdige Regeln “
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Oktober 202116. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 10 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik