Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Wiederaufbaufonds

Gastbeitrag
EU-Haushaltsregeln – bitte nicht noch weicher!

Frankreich und Italien wollen die EU-Haushaltsregeln aufweichen. Nötig ist das Gegenteil, damit die EZB handlungsfähiger wird und die Inflation nicht dauerhaft steigt.

Veröffentlicht am 17. Januar 202217. Januar 2022 von Jörg Krämer

Podcast
Corona: Die Kosten der Krise

In der ersten Folge geht es um die finanziellen Kosten der Corona-Krise: Wie sehr steigen die Staatsschulden? Wie können die Schulden später wieder zurückgeführt werden? …

„Podcast
Corona: Die Kosten der Krise“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Dezember 202016. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Der Streit um den EU-Haushalt

Am 21. Juli 2020 haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU Mitgliedsländer – auch als Reaktion auf die Corona-Pandemie – den langfristigen EU-Haushalt[1] 2021-2027 …

„Der Streit um den EU-Haushalt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. November 202021. November 2020 von Dieter Smeets

Corona-Wiederaufbaufonds (2)
Die EU wird ständig neue Schulden machen

Der kürzlich vereinbarte Corona-Wiederaufbaufonds der EU soll seine Gelder im Rahmen des regulären EU-Haushalts verausgaben und über sogenannte Eigenmittel finanzieren, aber diese Eigenmittel werden gar …

„Corona-Wiederaufbaufonds (2)
Die EU wird ständig neue Schulden machen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. September 202015. September 2020 von Roland Vaubel

Europa im permanenten Krisenmodus
Von der Bankenkrise zur Corona-Pandemie

Seit 2008 sahen sich die Europäische Union (EU) und insbesondere die Europäische Währungsunion (EWU) immer neuen Krisen gegenüber. Es begann mit der Bankenkrise, die ihren …

„Europa im permanenten Krisenmodus
Von der Bankenkrise zur Corona-Pandemie “
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. September 20208. September 2020 von Dieter Smeets

Gastbeitrag
Glänzende Zukunft oder Anfang vom Ende der EU?

Das milliardenschwere Coronahilfspaket ist beschlossen. Doch man muss daran zweifeln, dass es den Regierungen gelingt, das Geld überhaupt auszugeben. Und man muss sich sorgen, ob …

„Gastbeitrag
Glänzende Zukunft oder Anfang vom Ende der EU?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. August 20209. August 2020 von Andreas Freytag

Alexander Hamilton und der EU-Gipfel

Nachdem Emmanuel Macron und Angela Merkel im Mai den Wiederaufbaufonds der EU aus der Taufe gehoben hatten, verglich Olaf Scholz den Beschluss in einem ZEIT-Interview …

„Alexander Hamilton und der EU-Gipfel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juli 202024. Juli 2020 von Thomas Apolte

Kurz kommentiert
Transferunion oder nicht?
Das steht noch nicht fest

Die Bewertung der Beschlüsse des Brüsseler Gipfels vom vergangenen Wochenende ist zwiespältig. Es gibt viele Gründe, enttäuscht zu sein. Es wurden echte Transfers in Höhe …

„Kurz kommentiert
Transferunion oder nicht?
Das steht noch nicht fest “
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 202015. Dezember 2022 von Jan Schnellenbach

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik