Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Fiskalisches

Gastbeitrag
Die Notkreditprogramme der Fed
Gefahren für die Unabhängigkeit?

Die Fed hat zur Bekämpfung der durch das Coronavirus ausgelösten Wirtschaftskrise zahlreiche Notkreditprogramme aus der Taufe gehoben und greift damit in immer mehr Einzelmärkte ein. …

„Gastbeitrag
Die Notkreditprogramme der Fed
Gefahren für die Unabhängigkeit? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juli 202030. Juli 2020 von Bernd Weidensteiner

Alexander Hamilton und der EU-Gipfel

Nachdem Emmanuel Macron und Angela Merkel im Mai den Wiederaufbaufonds der EU aus der Taufe gehoben hatten, verglich Olaf Scholz den Beschluss in einem ZEIT-Interview …

„Alexander Hamilton und der EU-Gipfel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juli 202024. Juli 2020 von Thomas Apolte

Kurz kommentiert
Transferunion oder nicht?
Das steht noch nicht fest

Die Bewertung der Beschlüsse des Brüsseler Gipfels vom vergangenen Wochenende ist zwiespältig. Es gibt viele Gründe, enttäuscht zu sein. Es wurden echte Transfers in Höhe …

„Kurz kommentiert
Transferunion oder nicht?
Das steht noch nicht fest “
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 202015. Dezember 2022 von Jan Schnellenbach

Ende der „Politik des Freibiers“
Sanierung der öffentlichen Finanzen über die Ausgabenseite

Kein Grund zur Panik: die Schweiz kann sich die Corona-Schulden von 40 Mrd. Franken oder mehr problemlos leisten. Im internationalen Vergleich steht sie mit einer …

„Ende der „Politik des Freibiers“
Sanierung der öffentlichen Finanzen über die Ausgabenseite“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juli 2020 von Christoph A. Schaltegger

Gastbeitrag
Weniger Sozialisierung wagen!
Ökonomische Anmerkungen zur Polizeikosten-Debatte im Profifußball

Die Streitfrage Spiele im deutschen Profifußball werden vielfach durch Lärm, Staus, Müll und Krawalle begleitet. Da von diesen negativen Begleiterscheinungen nicht nur die Fußballklubs und …

„Gastbeitrag
Weniger Sozialisierung wagen!
Ökonomische Anmerkungen zur Polizeikosten-Debatte im Profifußball “
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 20201. Mai 2024 von Karsten Mause

Corona: Schadenersatz für die Verbote

Wie kann die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie am besten wiederbelebt werden? Der öffentlichen Diskussion scheint jede Orientierung zu fehlen. Die einen wollen die Nachfrage stärken, …

„Corona: Schadenersatz für die Verbote“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juni 20204. Juni 2020 von Roland Vaubel

Gastbeitrag
Wie verhältnismäßig ist die EZB-Geldpolitik?

Das Bundesverfassungsgericht fordert, dass die EZB die Verhältnismäßigkeit ihrer Politik überprüft und nachweist. Dabei würde eine solche Prüfung des PSPP-Programms keinesfalls so eindeutig ausfallen, wie …

„Gastbeitrag
Wie verhältnismäßig ist die EZB-Geldpolitik?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 202029. Mai 2020 von Michael Schubert

Im Angesicht des Todes
Sind staatliche Rettungsschirme inflationär?

Bild: Bruno /Germany auf Pixabay „Ein Ökonom ist ein Fondsmanager, der sein Portfolio nie zu Marktpreisen ausweisen muss.“ (Howard Marks, Fondsmanager) Die Europäische Zentralbank tut …

„Im Angesicht des Todes
Sind staatliche Rettungsschirme inflationär? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Mai 202015. Mai 2020 von Norbert Berthold

Eine europäische Darlehnsversicherung für das Kurzarbeitergeld?

Bild: Gerd Altmann auf Pixabay Nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission, der inzwischen die Zustimmung der Eurogruppe, d. h. der Finanzminister, gefunden hat, sollen Mitgliedstaaten, …

„Eine europäische Darlehnsversicherung für das Kurzarbeitergeld?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. April 202014. April 2020 von Roland Vaubel

Gastbeitrag
Warum Corona-Bonds Europa schaden

Bild: Mary Pahlke auf Pixabay Vor dem Treffen der EU-Finanzminister fordern viele südliche Länder, Notenbanker und Volkswirte sogenannte Corona-Bonds. Ich zeige, warum diese Form der …

„Gastbeitrag
Warum Corona-Bonds Europa schaden“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. April 20207. April 2020 von Jörg Krämer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Seite 38 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik