Elektromobilität lebt von Subventionen
Bild: Pixabay „2020 markiert den Beginn eines exponentiellen Anstiegs der Elektromobilität in Deutschland“ heißt es in einer aktuellen Marktstudie des branchennahen Center of Automotive Management …
Das ordnungspolitische Journal
Bild: Pixabay „2020 markiert den Beginn eines exponentiellen Anstiegs der Elektromobilität in Deutschland“ heißt es in einer aktuellen Marktstudie des branchennahen Center of Automotive Management …
Bild: Unsplash In ihrem „europäischen Grünen Deal“ ruft die EU-Kommission das hehre Ziel der Klimaneutralität bis 2050 aus. Ist es gut für die Glaubwürdigkeit der …
„Gastbeitrag
Der europäische Grüne Deal
Die Botschaft hör ich wohl, …“ weiterlesen
Bild: Pixabay Die Klimadebatte erhitzt in Deutschland die Gemüter. Sie wird zunehmend emotional aufgeladen und apodiktisch geführt. Dies trifft zwar in erster Linie auf die …
„Gastbeitrag
Deutsche Klimapolitik getrieben von Hoffnungen und Träumen“ weiterlesen
Bild: Pixabay Kaum im Amt, hat die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren „Green Deal“ vorgestellt. Kern des Green Deals sind zwei Ziele: Erstens …
„Globales Preisabkommen statt Europäischem Grünen Deal“ weiterlesen
Der Klimawandel ist ein relevantes Problem. Manche fordern deshalb sofortiges und radikales Handeln. Andere jammern, die mit Klimaschutz verbundenen Regulierungen wären einschränkend und teuer. Wenn …
Bild: Pixabay Was kann man als Ökonom eigentlich zur immer wieder aufflammenden Diskussion um ein allgemeines Tempolimit in Deutschland sagen? Zunächst mal gilt es, einige …
„Freie Fahrt für freie Bürger?
Das Tempolimit aus ökonomischer Sicht“ weiterlesen
„Warum soll ich mich um meine Nachfahren kümmern? Was haben die je für mich getan?“ (Groucho Marx) Die Zeit der großen Aufmärsche schien vorbei. Der …
„Kampf der Generationen?
Demographie und Klima sind nicht generationenneutral“ weiterlesen
Bild: Unsplash Klima-Notstand, Green Deal, Klimakonferenz und nun das Klimapaket: Die Klimapolitik war in den vergangenen Wochen sehr präsent. Aber sind die einzelnen Projekte bloßer …
„Gastbeitrag
Warum läuft es in der Klimapolitik nicht rund?“ weiterlesen
Bild: Unsplash Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, das alle Menschen weltweit betrifft. Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher in einem spürbaren Anstieg der globalen …
Bild: Pixabay Ausgerechnet im Klimaprogramm für das Jahr 2030 ist für Windkraftanlagen an Land ein Abstandshaltegesetz vorgesehen: Für den Bau neuer Windräder soll, ungeachtet individueller …