Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Klimatisches

BVerfG-Urteil (5)
Nachhaltigkeit und das Klimaschutzgesetz
Mit zweierlei Maß

„Vorschriften, die jetzt CO2-Emissionen zulassen, begründen eine unumkehrbar angelegte rechtliche Gefährdung künftiger Freiheit, weil sich mit jeder CO2-Emissionsmenge, die heute zugelassen wird, die in Einklang …

„BVerfG-Urteil (5)
Nachhaltigkeit und das Klimaschutzgesetz
Mit zweierlei Maß “
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juni 20212. Juli 2021 von Jörn Quitzau

BVerfG-Urteil (4) Video
Ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vernünftig?

Das Urteil des BVerfG hat große Wellen geschlagen. Die einen feiern es als großen Wurf für die Freiheit zukünftiger Generationen. Ich sehe das anders. Warum …

„BVerfG-Urteil (4) Video
Ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vernünftig?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juni 202117. Januar 2023 von Joachim Weimann

Podcast
Corona und das Klima

Was bedeutet die Corona Krise für unseren Umgang mit den Klimaproblem? Fast alle Kommentatoren erklären, dass unser Leben in der Corona Krise eine Blaupause für …

„Podcast
Corona und das Klima“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Mai 202131. Mai 2021 von Joachim Weimann

BVerfG-Urteil (3)
Aufruf zu technischem Fortschritt

Das „Klima-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts enthält eine enorme politische und gesellschaftliche Sprengkraft. Die von der Politik angestrebten CO2- Reduktionen haben Implikationen für unseren Alltag. Sie werden …

„BVerfG-Urteil (3)
Aufruf zu technischem Fortschritt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Mai 202117. Mai 2021 von Eric Heymann

BVerfG-Urteil (2)
Global einheitlicher CO2-Preis statt nationale Klimaschutzziele!

Es war ein Novum: Kürzlich fällte das Bundesverfassungsgericht sein erstes Klima-Urteil. Es erklärte das Klimaschutzgesetz in Teilen für verfassungswidrig, da es lediglich Emissionsminderungsziele bis zum …

„BVerfG-Urteil (2)
Global einheitlicher CO2-Preis statt nationale Klimaschutzziele!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Mai 202112. Mai 2021 von Manuel Frondel

BVerfG-Urteil (1)
Luftschlösser der Klimapolitik?

Das BVerfG hat am 29.04.2021 in einer Pressemitteilung festgestellt, “dass die Regelungen des Klimaschutzgesetzes vom 12. Dezember 2019 (Klimaschutzgesetz <KSG>) über die nationalen Klimaschutzziele und …

„BVerfG-Urteil (1)
Luftschlösser der Klimapolitik?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Mai 202110. Mai 2021 von Hartmut Kliemt

Warm ist nicht gleich arm – zumindest auf regionaler Ebene

Der Klimawandel könnte in Zukunft zahlreiche Aspekte des menschlichen Lebens beeinflussen. Einige Vorhersagen für die kommenden Jahrzehnte sind tendenziell düster. Neue empirische Untersuchungen mit Daten …

„Warm ist nicht gleich arm – zumindest auf regionaler Ebene“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. April 202114. April 2021 von Christina Greßer, Daniel Meierrieks und David Stadelmann

Gastbeitrag
Verbot von Eigenheimen?
Ein weiteres klimapolitisches Placebo!

Das Eigenheim ist zum Gegenstand klimapolitischer Diskussionen geworden. Die Diskussion, ob und in welchem Ausmaß Eigenheime stärker zum Klimawandel beitragen oder mit einem höheren Ressourcenverbrauch …

„Gastbeitrag
Verbot von Eigenheimen?
Ein weiteres klimapolitisches Placebo! “
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. April 20212. April 2021 von Jochen Möbert und Eric Heymann

Abschaffung des EEG statt grüner Anleihen!

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) feiert im April seinen 21. Geburtstag: Seit April 2000 werden in Deutschland sogenannte regenerative Stromerzeugungstechnologien wie Windkraft oder Photovoltaik mit Hilfe des …

„Abschaffung des EEG statt grüner Anleihen!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. März 202116. März 2021 von Manuel Frondel

Gastbeitrag
Grüner Wasserstoff als Energieträger
Die Billionen-Euro-Frage

Damit grüner Wasserstoff einen nennenswerten Beitrag zu einer klimaverträglichen Energieversorgung der Zukunft leisten kann, muss er (1) in großen Mengen, (2) kostengünstig und (3) möglichst …

„Gastbeitrag
Grüner Wasserstoff als Energieträger
Die Billionen-Euro-Frage “
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Februar 202112. März 2021 von Eric Heymann

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 15 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik