Gastbeitrag
Reißt die EZB die EuGH-Latte?
Nach unseren Schätzungen ist die EZB in einigen Ländern nicht mehr so weit davon entfernt, Mehrheitsgläubiger zu werden, in Portugal wurde die 50%-Marke wohl sogar …
Das ordnungspolitische Journal
Nach unseren Schätzungen ist die EZB in einigen Ländern nicht mehr so weit davon entfernt, Mehrheitsgläubiger zu werden, in Portugal wurde die 50%-Marke wohl sogar …
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat am 8. Juli 2021 die Eckpfeiler der neuen geldpolitischen Strategie des Eurosystems vorgestellt, auf die sich der EZB-Rat am Abend zuvor …
„Zum Strategiewechsel des Eurosystems
Viel Lärm um (fast) Nichts? “ weiterlesen
In den nächsten Monaten muss US-Präsident Biden darüber entscheiden, ob er Jerome Powell für eine weitere Amtszeit als Fed-Chef nominiert oder lieber einen Wechsel an …
„Gastbeitrag
Erhält Fed-Chef Powell eine weitere Amtszeit?“ weiterlesen
Die EZB begründet ihre lockere Geldpolitik weiterhin mit einem sehr niedrigen bzw. sogar negativen realen Gleichgewichtszins. Bereits 2016 hatten wir vor den großen Problemen bei …
„Gastbeitrag
EZB – der natürliche Zins ist ein Irrlicht“ weiterlesen
Die Zentralbanken haben nach der globalen Finanzkrise neue Wege eingeschlagen. Teile ihrer Geldpolitik gelten als unorthodox. Wie lange lässt sich die unorthodoxe und ultra-expansive Geldpolitik …
„Podcast
Geldpolitik: Zentralbanken auf neuen Wegen“ weiterlesen
Nicht unbegründet warnen Berichte und Analysen vor der Inflation in der EWU in den nächsten drei Jahren. Ein Auslöser könnte der aufgebaute Geldüberhang sein.
Auf seiner kommenden Sitzung am 10. Dezember wird der EZB-Rat seine Instrumente „neu kalibrieren“. Die EZB wird wohl handeln, aber wir zweifeln an der Effizienz …
„Gastbeitrag
Die EZB will, aber was wird es bringen?“ weiterlesen
Bei ihrer Strategieüberprüfung steht die EZB noch am Anfang, aber in jedem Fall soll ihr Inflationsziel symmetrisch und leicht verständlich sein. Kann dann die neue …
Neben den Anleiheaufkaufprogrammen PSPP (2.253 Mrd. €), CBPP-III (285 Mrd. €), CSPP (224 Mrd. €), ABSPP (31 Mrd. €) und PEPP (383 Mrd. €)[1] sind …
„EZB: Auf der TLTRO-Kredit-Welle in die Zombifizierung“ weiterlesen
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay Staaten und Unternehmen verschulden sich in großem Stil, die EZB alimentiert das mit billionenschweren Anleihenkäufen. Viele Anleger befürchten, dass in …
„Gastbeitrag
Corona-Inflation?
Weiter Vermögens- statt Güterinflation “ weiterlesen