Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Geldpolitisches

Gastbeitrag
Reißt die EZB die EuGH-Latte?

Nach unseren Schätzungen ist die EZB in einigen Ländern nicht mehr so weit davon entfernt, Mehrheitsgläubiger zu werden, in Portugal wurde die 50%-Marke wohl sogar …

„Gastbeitrag
Reißt die EZB die EuGH-Latte?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Juli 202126. Juli 2021 von Michael Schubert

Zum Strategiewechsel des Eurosystems
Viel Lärm um (fast) Nichts?

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat am 8. Juli 2021 die Eckpfeiler der neuen geldpolitischen Strategie des Eurosystems vorgestellt, auf die sich der EZB-Rat am Abend zuvor …

„Zum Strategiewechsel des Eurosystems
Viel Lärm um (fast) Nichts? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Juli 202112. Juli 2021 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
Erhält Fed-Chef Powell eine weitere Amtszeit?

In den nächsten Monaten muss US-Präsident Biden darüber entscheiden, ob er Jerome Powell für eine weitere Amtszeit als Fed-Chef nominiert oder lieber einen Wechsel an …

„Gastbeitrag
Erhält Fed-Chef Powell eine weitere Amtszeit?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juni 202124. Juni 2021 von Bernd Weidensteiner und Christoph Balz

Gastbeitrag
EZB – der natürliche Zins ist ein Irrlicht

Die EZB begründet ihre lockere Geldpolitik weiterhin mit einem sehr niedrigen bzw. sogar negativen realen Gleichgewichtszins. Bereits 2016 hatten wir vor den großen Problemen bei …

„Gastbeitrag
EZB – der natürliche Zins ist ein Irrlicht“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. April 202123. April 2021 von Michael Schubert

Podcast
Geldpolitik: Zentralbanken auf neuen Wegen

Die Zentralbanken haben nach der globalen Finanzkrise neue Wege eingeschlagen. Teile ihrer Geldpolitik gelten als unorthodox. Wie lange lässt sich die unorthodoxe und ultra-expansive Geldpolitik …

„Podcast
Geldpolitik: Zentralbanken auf neuen Wegen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. März 202116. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
Wann und wie zeigt die expansive Geldpolitik Wirkung?

Nicht unbegründet warnen Berichte und Analysen vor der Inflation in der EWU in den nächsten drei Jahren. Ein Auslöser könnte der aufgebaute Geldüberhang sein.

Veröffentlicht am 24. Dezember 202024. Dezember 2020 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Die EZB will, aber was wird es bringen?

Auf seiner kommenden Sitzung am 10. Dezember wird der EZB-Rat seine Instrumente „neu kalibrieren“. Die EZB wird wohl handeln, aber wir zweifeln an der Effizienz …

„Gastbeitrag
Die EZB will, aber was wird es bringen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. November 202028. November 2020 von Michael Schubert

Gastbeitrag
Die EZB und die (A)Symmetrie

Bei ihrer Strategieüberprüfung steht die EZB noch am Anfang, aber in jedem Fall soll ihr Inflationsziel symmetrisch und leicht verständlich sein. Kann dann die neue …

„Gastbeitrag
Die EZB und die (A)Symmetrie“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Oktober 202016. Oktober 2020 von Michael Schubert

EZB: Auf der TLTRO-Kredit-Welle in die Zombifizierung

Neben den Anleiheaufkaufprogrammen PSPP (2.253 Mrd. €), CBPP-III (285 Mrd. €), CSPP (224 Mrd. €), ABSPP (31 Mrd. €) und PEPP (383 Mrd. €)[1] sind …

„EZB: Auf der TLTRO-Kredit-Welle in die Zombifizierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. August 20203. August 2020 von Gunther Schnabl und Nils Sonnenberg

Gastbeitrag
Corona-Inflation?
Weiter Vermögens- statt Güterinflation

Bild: Gerd Altmann auf Pixabay Staaten und Unternehmen verschulden sich in großem Stil, die EZB alimentiert das mit billionenschweren Anleihenkäufen. Viele Anleger befürchten, dass in …

„Gastbeitrag
Corona-Inflation?
Weiter Vermögens- statt Güterinflation “
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Mai 202017. Mai 2020 von Jörg Krämer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 8 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.