Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Geldpolitisches

It`s Baaack?
Zur Wiederentdeckung des Monetarismus durch die EZB

Die Europäische Zentralbank hat mit Start der erweiterten Programme zum Ankauf von Vermögenwerten (Asset Purchase Programmes, APP; Quantitative Lockerung 2, QE2) im Juni 2015 einen …

„It`s Baaack?
Zur Wiederentdeckung des Monetarismus durch die EZB“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. November 20166. November 2016 von Uwe Vollmer

Hilfe! Wasserbetteffekt in der Europäischen Währungsunion!

Mario Draghi ist auf einer Tour durch die europäischen Parlamente, um den demokratischen Vertretern in der Europäischen Union seine Politik zu erklären. Wird er auch …

„Hilfe! Wasserbetteffekt in der Europäischen Währungsunion!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Oktober 20169. Mai 2019 von Gunther Schnabl

OrdnungsPolitiker
Denn sie wissen nicht, was sie tun!

Den Zins haben sie abgeschafft. Sie kaufen Schrottpapiere von Staaten und Unternehmen. Die Kollateralschäden sind gewaltig: Die Sparer werden enteignet, der Strukturwandel der Wirtschaft verschleppt. …

„OrdnungsPolitiker
Denn sie wissen nicht, was sie tun!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Oktober 20168. Oktober 2016 von Oswald Metzger

Geldpolitischer Herbst
Monetäre Industriepolitik und andere Signale

Seit acht Jahren ist die Geldpolitik der wichtigsten Notenbanken nun schon im Krisenmodus. Freilich wissen wir nicht, was geschehen wäre, wenn die monetäre Versorgung weniger …

„Geldpolitischer Herbst
Monetäre Industriepolitik und andere Signale“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Oktober 2016 von Theresia Theurl

Kurz kommentiert
Verbietet den Zentralbanken, Aktien zu kaufen

„The most important thing to do if you find yourself in a hole is stop digging.“ (Warren E. Buffett) Es gibt Stimmen, die der Europäischen …

„Kurz kommentiert
Verbietet den Zentralbanken, Aktien zu kaufen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. September 201611. September 2016 von Thorsten Polleit

Auf dem Weg in eine Welt ohne Renditen

“Paper money appears at first sight to be a great saving, or rather that it costs nothing; but it is the dearest money there is.“ …

„Auf dem Weg in eine Welt ohne Renditen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Juli 201618. Juli 2016 von Thorsten Polleit

Die EZB und die Genossenschaftsbanken

Viele Aspekte der aktuellen EZB-Politik werden tiefgehend analysiert. Eher im Hintergrund geblieben sind bisher die monetären Wirkungen auf Wirtschafts- und Branchenstrukturen. Die aktuelle Zins- und …

„Die EZB und die Genossenschaftsbanken“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Juli 201629. Juli 2016 von Theresia Theurl

Die Politik der bodenlosen Fässer
Griechenland, Energie, Flüchtlinge und EZB

Stellen Sie, verehrter Leser, sich vor, Ihr Cousin sei der Spielsucht verfallen. Als die Probleme zunehmen, wendet er sich schließlich an Sie und bittet Sie …

„Die Politik der bodenlosen Fässer
Griechenland, Energie, Flüchtlinge und EZB“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Juni 2016 von Mathias Erlei

Kurz kommentiert
Die enthemmte EZB
Täter oder Opfer?

„Geldpolitik ist daher ähnlich wie Pornografie: einfach nicht das echte Erlebnis.“ (Eugene Fama) Die EZB macht einen lausigen Job. Sie flutet die Märkte mit Geld, …

„Kurz kommentiert
Die enthemmte EZB
Täter oder Opfer?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 201622. November 2019 von Norbert Berthold

Die defekte geldpolitische Regel der EZB muss reformiert werden!

Höchste Vertreter der Europäischen Zentralbank sehen sich unter Rechtfertigungsdruck. Sie werden insbesondere aus Deutschland zunehmend mit den unerwünschten Nebeneffekten der ultra-lockeren Geldpolitik in Form von …

„Die defekte geldpolitische Regel der EZB muss reformiert werden!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 201623. Mai 2016 von Gunther Schnabl

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik