Was weiß Deutschland über Genossenschaften?
Was die deutsche Bevölkerung über Genossenschaften weiß und denkt, wäre auch dann interessant, wenn wir nicht das Jahr 2012 schreiben würden. Bedeutung für Wirtschaft und …
Das ordnungspolitische Journal
Was die deutsche Bevölkerung über Genossenschaften weiß und denkt, wäre auch dann interessant, wenn wir nicht das Jahr 2012 schreiben würden. Bedeutung für Wirtschaft und …
„A currency union with structural mercantilists in the core now threatens a permanent slump in the periphery.“ (Martin Wolf) Die Finanzkrise hat in den reichen …
Der Internationale Währungsfonds und die Weltbank sind sich einig: Die Eurozone rutscht in diesem Jahr in eine Rezession. Vereinzelte Inseln der Glückseligkeit wird es zwischen …
„Junge Ordnungsökonomik
Präferenz für Vielfalt
Die Clusterförderung setzt neue Maßstäbe“ weiterlesen
In Deutschland ist die öffentliche Hand vielfältig unternehmerisch tätig und an weit mehr als 10.000 Unternehmen beteiligt. Allein der Bund ist an 500 und die …
„Gastbeitrag
Staatsunternehmen konsequent auf den Prüfstand!“ weiterlesen
Immer öfter tauchen Studien auf, die wirtschaftspolitische Entscheidungen oder Programme anhand der Reaktion von Börsenkursen mit Hilfe sog. Event Studies bewerten wollen. So werden beispielsweise …
„Gastbeitrag
Bewertung der Wirtschaftspolitik durch Event Studies?“ weiterlesen
Die Staatsschuldenkrise stellt Griechenland, Irland und Portugal (GIP) vor die Herausforderung, die öffentlichen Haushalte zu sanieren und den Finanzsektor wieder auf eine solide Basis zu …
„Gastbeitrag
Griechenland, Irland, Portugal: Mehr Wachstum durch Innovationen“ weiterlesen
Der Umgang mit Risiken ist zentral für moderne Gesellschaften und wird in der Volkswirtschaftslehre vielleicht noch immer unterschätzt. Ohne privaten Versicherungsschutz ist eine entwickelte Volkswirtschaft …
Herr Dr. Lindner, der deutsche Maschinen- und Anlagenbau kann seit ihrem Amtsantritt im Oktober des vergangenen Jahres überwiegend mit satten zweistelligen Wachstumsraten bei den Auftragseingängen …
Vielleicht sollte man sich ein Cluster wie ein engmaschiges Fischernetz vorstellen. An den Stellen im Netz, wo die Fäden fest zusammen gezurrt sind und die …
„Für den Unternehmer ist der Markt wie das Meer: voller Risiken.“ (Jean-Louis Servan-Schreiber) Unternehmer und Unternehmertum haben es hierzulande sehr schwer. Die Stimmung ist eher …
„Trüffelschweine der Marktwirtschaft
Unternehmer sind Spezialisten für die Zukunft “ weiterlesen