Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Militärisches

Hilfen, Sanktionen und Reparationen
Die Schlacht um die Ukraine

„Bank robbers should not expect banks to honor their safe deposit boxes.“ (Lawrence H. Summers, Philip Zelikow und Robert B. Zoellick) Die deutsche Vogel-Strauß-Politik gegenüber …

„Hilfen, Sanktionen und Reparationen
Die Schlacht um die Ukraine“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Juli 202323. August 2023 von Norbert Berthold

Herr Prigoschin fährt nach Moskau Steuerung privater Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin, der Betreiber der Private Military Company (PMC) Wagner Group, hat am Wochenende des 23. Juni 2023 in Rußland einen Coup versucht und …

„Herr Prigoschin fährt nach Moskau Steuerung privater Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juni 202327. Juni 2023 von Frank Daumann

Sollte die Bundeswehr durch private Militärdienstleister unterstützt werden?

Die Bundeswehr scheint seit geraumer Zeit an mangelnder Einsatzfähigkeit zu leiden. Vor diesem Hintergrund und des Konflikts in der Ukraine wurde durch die Regierung eine …

„Sollte die Bundeswehr durch private Militärdienstleister unterstützt werden?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Januar 20239. Februar 2023 von Frank Daumann

Totales Energie-Embargo oder russischer Vasallenstaat?
Ein Plädoyer für massive Militär(sofort)hilfe an die Ukraine

„Insgesamt ist es wie bei früheren Krisen auch: Es passiert etwas Unvorhergesehenes am Markt, die Preise gehen hoch, und dann sehen neue Anbieter ihre Chance, …

„Totales Energie-Embargo oder russischer Vasallenstaat?
Ein Plädoyer für massive Militär(sofort)hilfe an die Ukraine“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Juni 202219. Januar 2023 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Erfolgreiche Wirtschaftssanktionen zu einem hohen Preis?

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 haben die EU, die USA, Großbritannien und eine Reihe von verbündeten Staaten Wirtschaftssanktionen gegenüber …

„Gastbeitrag
Erfolgreiche Wirtschaftssanktionen zu einem hohen Preis?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Mai 20224. Mai 2022 von Elisabeth Christen und Gabriel Felbermayr

Militärhilfe, Wirtschaftssanktionen und Energieboykott
Überlebt das „Geschäftsmodell Deutschland“?

„[A]ll too often what the policymaker wants from intellectuals is not ideas but endorsement.“ (Henry Kissinger, 1959) Der russische Überfall auf die Ukraine ist eine …

„Militärhilfe, Wirtschaftssanktionen und Energieboykott
Überlebt das „Geschäftsmodell Deutschland“? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. April 202219. Januar 2023 von Norbert Berthold

Wie Sanktionen ein Regime stärken können

Sanktionen schwächen die Wirtschaft des betroffenen Ziellandes. Das bedeutet aber nicht, dass sie auch immer und notwendigerweise das Regime schwächen. Viele autokratische Regierungen leben mit …

„Wie Sanktionen ein Regime stärken können“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. März 202217. März 2022 von David Stadelmann

The Comeback of the contract warfare
Reicht die Selbstregulierung auf dem Markt für private Militärdienstleistungen aus?

Am 9. März 2022 titelte BBC News „Private military firms see demand in Ukraine war“ (Debusmann 2022) und stellte fest, daß sich offenbar für private …

„The Comeback of the contract warfare
Reicht die Selbstregulierung auf dem Markt für private Militärdienstleistungen aus? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. März 202213. März 2022 von Frank Daumann

Gastbeitrag
Hilft es der Ukraine, wenn es mit Russlands Wirtschaft bergab geht?

Starke Sanktionen gegen Russland sollen das Regime schwächen und Zweifel in den Russen wecken – an Putin und seinem Krieg. Doch hilft es der Ukraine …

„Gastbeitrag
Hilft es der Ukraine, wenn es mit Russlands Wirtschaft bergab geht?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. März 20227. März 2022 von Andreas Freytag

Europa: Sturmreife Festung oder sturmfreie Bude?

Jedenfalls nach dem zweiten Tag der russischen Invasion sieht es so aus, als könne sich Geschichte, die sich doch angeblich nicht wiederholt, doch wiederholen. Da …

„Europa: Sturmreife Festung oder sturmfreie Bude?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Februar 202227. Februar 2022 von Hartmut Kliemt

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik