Ordnungspolitische Denker heute (6)
„Ökonomischer Imperialismus“: Zu Gary S. Beckers ökonomischer Theorie der Familie

1. Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens Ökonomen haben einen schweren Stand, wenn sie die Dinge dieser Welt mit dem Instrumentarium der ökonomischen Analytik …

Wirtschaftspolitisches Handeln: Thesen zu den Notwendigkeiten und Grenzen

1. Die Notwendigkeiten und  Grenzen wirtschaftspolitischen Handelns lassen sich aus der ordnungspolitischen Perspektive einfacher aufzeigen als unter Berücksichtigung politökonomischer Zusammenhänge.[1] Ordnungspolitische Perspektive: drei originäre Staatsaufgaben …