Braucht es einen Green New Deal?
Ursula von der Leyen schüttelte in ihrer Bewerbungsrede für das Amt der Kommissionspräsidentin vor dem Europäischen Parlament ein As aus dem Ärmel: Relativ überraschend kündigte …
Das ordnungspolitische Journal
Ursula von der Leyen schüttelte in ihrer Bewerbungsrede für das Amt der Kommissionspräsidentin vor dem Europäischen Parlament ein As aus dem Ärmel: Relativ überraschend kündigte …
1. Die Diskussion um die Einführung eines Zentralabiturs in Deutschland ist verwirrend. Sie zielt geradezu in das Herzstück der Fragen, was zentralisierte Bildung bedeuten und …
„Bitte kein Zentralabitur in Deutschland! 10 Thesen“ weiterlesen
„Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!“ Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) hat mit seinem Sondergutachten „Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik“ am …
10 Jahre nach Ausbruch der globalen Finanzkrise zeichnet sich eine wachsende Konzentration im Wirtschaftsleben ab (DeLoecker und Eeckhout 2017, Gutiérrez und Philippon 2017). Der Nobelpreisträger …
„Crony capitalism is essentially a condition in which… public officials are giving favours to people in the private sector in payment of political favours.” (Alan …
„Vetternwirtschaft und Populismus
Ein Übel kommt selten allein“ weiterlesen
Pressemitteilung des BGH, Nr. 090, vom 03.07.2019 (5 StR 132/18 und 5 StR 393/18) (hier) Mit dem umsichtigen Urteilsspruch des BGH haben anscheinend die mannigfachen …
Der Autoverkehr ist in vielen Städten zu einer hohen Belastung geworden. Neben Lärm, durch parkende Autos überfüllte Innenstädte und durch Staus verstopfte Straßen sorgen Feinstaub- …
In einer wirtschaftlich volatileren Welt steigt die Nachfrage nach „sozialer Sicherheit“ und „sozialer Gerechtigkeit“. Auf der Angebotsseite konkurrieren Kapital- und Versicherungsmärkte einerseits und der Sozialstaat …
Mit der politischen Bedeutung wächst auch die Kritik an Nichtregierungsorganisationen – und die Erkenntnis, dass auch hinter guten Zielen oft persönliche Interessen und fragwürdige Methoden …
„Gastbeitrag
Welche Rolle sollten NGOs spielen?“ weiterlesen
Verschiedene Notenbanken befassen sich derzeit mit der Frage, ob sie Zentralbankgeld nicht nur als Banknoten und Notenbankguthaben, sondern auch in digitaler Form ausgeben sollen. Solche …
„Geldpolitik 4.0
Brauchen wir digitales Zentralbankgeld?“ weiterlesen