Call for Papers
Call for Papers Spezieller Teil im ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ Wieder einmal zittert die Welt, …
Das ordnungspolitische Journal
Call for Papers Spezieller Teil im ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ Wieder einmal zittert die Welt, …
Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, das Pariser Klimaschutzabkommen kündigen zu wollen. Dies bedeutet erst einmal einen herben Dämpfer für die internationale Klimapolitik. Trumps Bestreben, …
“Ask not what Germany can do for you. Ask what you can do for France.“ (Jochen Bittner) Europa hat schon seit einiger Zeit keinen guten …
Am bedingungslosen Grundeinkommen scheiden sich die Geister – und zwar scheinbar unabhängig von der politischen Richtung oder der Rolle in der Arbeitswelt. Selbst erfolgreiche Unternehmen …
„Pro&Contra
Bedingungsloses Grundeinkommen und soziale Marktwirtschaft“ weiterlesen
Bereits seit längerem stehen die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse in der Kritik. Nicht nur im Rahmen des europäischen Überwachungsverfahrens makroökonomischer Ungleichgewichte[1] sondern auch vor dem Hintergrund der …
„Zur Diskussion um die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse (1)“ weiterlesen
Bis zum 1. Januar 2017 wurden insgesamt lediglich 9023 Anträge auf eine Kaufprämie für Elektroautos gestellt, davon rund 5100 Anträge für reine Elektroautos und knapp …
„Kaufprämien für Elektroautos
Flop für die Umwelt oder Flop für die Politik?“ weiterlesen
Die Bedingungen für Wirtschaftsreformen in Frankreich sind so gut wie selten. Die deutsche Regierung kann Emmanuel Macron bei der Umsetzung helfen – indem sie ihn …
„Gastbeitrag
Wie kann Deutschland Frankreich bei Reformen unterstützen?“ weiterlesen
Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sind nur das i-Tüpfelchen auf einen miserablen Auftakt der SPD in das Bundestagswahljahr 2017. Galten die Wahlniederlagen im Saarland und Schleswig-Holstein …
„Am aktuellen Rand
Ein Zug nach Nirgendwo
Zum Zustand der SPD im Wahljahr 2017“ weiterlesen
Fast 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten überquerten 2015 auf dem Arbeitsweg eine oder mehrere Gemeindegrenzen. Das ist ein Anstieg von 7 Prozentpunkten gegenüber 2000. Der …
„Ordnungspolitischer Kommentar
Entfernungspauschale auf den Prüfstand“ weiterlesen
Das jüngste Weißbuch der EU-Kommission: „Die EU der 27 im Jahr 2025 – Überlegungen und Szenarien“ lässt viele Fragen und noch mehr Antworten offen. Und …