Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Alle Kategorien

Digitales Bargeld
Privat oder staatlich produziert?

Die Europäische Zentralbank plant im Herbst 2023 zu entscheiden, ob und in welcher Form sie einen „digitalen Euro“ einführen wird, der imstande ist, neben Münzen …

„Digitales Bargeld
Privat oder staatlich produziert?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. August 202318. August 2023 von Uwe Vollmer

Industriestrompreis
Eine Brücke nach Nirgendwo?
An schlechter Politik herrscht kein Mangel

„Es ist schlicht und ergreifend ökonomischer Unsinn, erst die Atomkraft vom Netz zu nehmen, damit die Preise hochzutreiben und diese jetzt mit extrem viel Geld …

„Industriestrompreis
Eine Brücke nach Nirgendwo?
An schlechter Politik herrscht kein Mangel“
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. August 202327. Oktober 2024 von Norbert Berthold

38 Mrd. Franken Subventionen
Privilegien für die wenigen, finanziert von den vielen

Um was geht es?   Quizfrage: Wie hoch sind eigentlich die Bundessubventionen? Genau. Kaum jemand kann auf Anhieb eine belastbare Zahl angeben. Und dies, obwohl die …

„38 Mrd. Franken Subventionen
Privilegien für die wenigen, finanziert von den vielen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. August 202310. August 2023 von Christoph A. Schaltegger

Podcast
Industriestromtarif für Deutschland
Eine Brücke ins Nichts?

Der industrielle Sektor ist noch immer das Herzstück der deutschen Wirtschaft. Nun droht aber die Gefahr einer schleichenden De-Industrialisierung. Energieintensive Industriebranchen, wie Chemie, Stahl und …

„Podcast
Industriestromtarif für Deutschland
Eine Brücke ins Nichts?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. August 202313. November 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Politikerhaftung
Es kommt auf den Entscheidungsprozess an!

Der deutsche Steuerzahler sieht sich als Resultat der gescheiterten Einführung einer PKW-Maut unter maßgeblicher Federführung des damaligen Bundesverkehrsministers, Andreas Scheuer, einer Schadensersatzforderung in dreistelliger Millionenhöhe …

„Politikerhaftung
Es kommt auf den Entscheidungsprozess an!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. August 20235. August 2023 von Florian Follert

Ökonomie in BildernGesucht: Fachkräfte für Deutschland

540.000 Fachkräfte fehlen in Deutschland. Tendenz steigend. Der Grund: die demografische Entwicklung. Gerade beginnen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente zu gehen. Das Problem wird in …

„Ökonomie in BildernGesucht: Fachkräfte für Deutschland“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Juli 202316. August 2023 von The Strolling Economist

Sagbar oder unsäglich?
Präferenzverfälschung und Unwahrhaftigkeit im öffentlichen Diskurs

Bei der Frage nach der Grenze zwischen dem, was öffentlich „sagbar“ ist, und dem, was als „unsagbar“ gilt, gehen die Meinungen auseinander. Das Institut für …

„Sagbar oder unsäglich?
Präferenzverfälschung und Unwahrhaftigkeit im öffentlichen Diskurs“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Juli 202331. Juli 2023 von David Stadelmann

GastbeitragMehr kommunale Finanzautonomie wagen

Die Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden werden hauptsächlich durch ihre Steuereinnahmen und den kommunalen Finanzausgleich bestimmt. Der Finanzausgleich steht dabei in einem Spannungsverhältnis zur Eigenständigkeit und Selbstverantwortung …

„GastbeitragMehr kommunale Finanzautonomie wagen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juli 202315. Juli 2023 von Wolfgang Scherf

Inflation und unkoordinierte Lohnpolitiken destabilisieren den Euro

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) lange argumentiert hatte, dass die Inflation niedrig bleiben bzw. nur vorübergehend sein werde, stieg diese im Jahr 2022 im Euroraum …

„Inflation und unkoordinierte Lohnpolitiken destabilisieren den Euro“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juli 202313. Juli 2023 von Gunther Schnabl

Das BuchModern Monetary Theory (MMT) und die Inflation

Die Preise steigen, es droht ein Einbruch der Wirtschaft – höchste Zeit, die Steuern zu erhöhen. Oder? Zumindest in der Welt der Modernen Monetären Theorie …

„Das BuchModern Monetary Theory (MMT) und die Inflation“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juli 202317. Juli 2023 von Aloys Prinz und Hanno Beck

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 20 Seite 21 Seite 22 … Seite 237 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.