Nicht schon wieder eine neue Umlage!
Kaum ist die EEG-Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung zum 1. Juli 2022 abgeschafft worden, wurde eine neue Umlage beschlossen: die Gasbeschaffungsumlage. Damit …
Das ordnungspolitische Journal
Kaum ist die EEG-Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung zum 1. Juli 2022 abgeschafft worden, wurde eine neue Umlage beschlossen: die Gasbeschaffungsumlage. Damit …
„Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.“ (Helmut Schmidt) Wuchtig und breit. Darum geht es in der Diskussion über staatliche Hilfspakete vor allem. Das …
Der Staat verschuldet sich nicht nur explizit auf den Kapitalmärkten. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Und auch der wird, wie der Bundesrechnungshof jüngst …
„Podcast
Staatsverschuldung
Der unsichtbare Teil des Eisbergs “ weiterlesen
Betrachtet man die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland, gewinnt man den Eindruck, daß zunehmend Gruppen definiert werden, denen vermeintlich geholfen werden muß und über die …
„Staatliche Hilfe, Verantwortung und diachrone Wirtschaftspolitik“ weiterlesen
Die Energiekrise stellt die Gesellschaft vor außergewöhnliche Herausforderungen. Die Bürger gehen unsicheren Zeiten entgegen und die Staatsfinanzen werden einem neuerlichen Stresstest ausgesetzt – zum zweiten …
„Gastbeitrag
Schuldentilgungskonto: Freiwillige gesucht!“ weiterlesen
„Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.“ (Jürgen Wegmann) Die Energiemärkte laufen Amok. Weltweit explodieren die Preise. Öl, Kohle und …
1. Entstehung und Entwicklung des Stabilitäts- und Wachstumspakts Im Vorfeld der Europäischen Währungsunion (EWU) wurde deutlich, dass die Koordination der Fiskalpolitik zum Problem innerhalb des …
„Wie geht es weiter mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt?“ weiterlesen
76 % der Deutschen halten die sogenannte Übergewinnsteuer, mit der die Krisengewinner zusätzlich zur Kasse gebeten werden sollen, für eine gute Idee (Infratest dimap-Umfrage für den …
„Podcast
Übergewinnsteuer: Das falsche Instrument“ weiterlesen
Die Zeiten haben sich geändert. Eine lange Phase niedriger Inflationsraten ist vorbei. Die Inflationsraten entwickeln sich auch in der EWU sehr dynamisch. Das ist keine …
„Podcast
Inflation, Lohn-Preis-Spirale und Konzertierte Aktion“ weiterlesen
Wirtschaftliche Not kennt kein ordnungspolitisches Gebot. Geht es nach der Politik, sind wir wirtschaftlich immer in Not. Die Staatsquote steigt nachhaltig, die (explizite und implizite) …