Sollte man den Austritt einzelner Staaten in Kauf nehmen, um den Euro zu retten? Worin liegt der Unterschied zwischen einer nominalen und einer realen Abwertung der Währung? Hat die Europäische Zentralbank in der Eurokrise ihr Mandat überschritten? Diese und andere Fragen diskutierten die Ökonomen Norbert Berthold, Lars P. Feld, Otmar Issing und Hans-Werner Sinn auf einer Podiumsdiskussion zur Zukunft des Euro in Würzburg. Lesen Sie das spannende Symposium in einem Buch mit dem gleichnamigen Titel (ISBN: 978-3-00-041319-3) nach.
– zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken –
Die schriftliche Aufzeichnung der Podiumsdiskussion ist garniert mit den Laudationes anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Berthold und ausgewählten Bildern des Abends. Sie können das Buch über den Lehrstuhl VWL IV der Universität Würzburg beziehen. Schreiben Sie eine Email an l-vwl4@wifak.uni-wuerzburg.de. Nähere Informationen finden Sie hier.
- Podcast
Glanz und Elend der Politikberatung
Der Fall der Schuldenbremse - 2. Oktober 2025 - Podcast
Wirtschaftspolitik in Zeiten des Zollvandalismus
Anpassungslasten verringern, Anpassungskapazitäten erhöhen - 19. September 2025 - Podcast
Welthandelsordnung in Unordnung
Wie könnte eine „neue“ Ordnung aussehen? - 17. August 2025