Die Vergangenheit erinnert uns, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist. Auf dem 2008 stillgelegten Berliner Flughafen Tempelhof steht ein “Rosinenbomber“. Diese versorgten in der sogenanten Berlin-Blockade vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 die Stadt mit allem Notwendigen, als nämlich die Sowjetunion den Eisenbahn-, Straßen- und Wasserweg-Zugang zu jenen Teilen Berlins blockierte, die unter westlicher Kontrolle standen. (Text und Foto: Strolling Economist)
Letzte Artikel von The Strolling Economist (Alle anzeigen)
- Ökonomie in Bildern
Rosinenbomber für die Freiheit - 13. September 2023 - Ökonomie in BildernGesucht: Fachkräfte für Deutschland - 31. Juli 2023
- Ökonomie in BildernKnappes Gut Mensch - 9. Juli 2023