Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Kliemt

Dauerhafte Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Nur mit und nicht ohne Schuldenbremse möglich

Die Schuldenbremse bildet keine Hürde, sondern eine Voraussetzung für dauerhafte Abschreckung durch nachhaltig finanzierte Verteidigungsanstrengungen.

Veröffentlicht am 23. Februar 202523. Februar 2025 von Hartmut Kliemt

Zum 13. August
„Nie wieder Krieg, es sei denn, es geht gegen Sachsen!“ 

Man muss kein Ausländerfeind sein, um über unkontrollierte Zuwanderung rechtsstaatsferner Neubürger besorgt zu sein. Der Jahrestag der ersten Bundestagswahl am 14. August 1949 gibt Anlass, über das besorgniserregendes Wahlverhalten nicht nur der ‚Ossis‘ nachzudenken.

Veröffentlicht am 13. August 202416. August 2024 von Hartmut Kliemt

Widerspruchslösung in der Organentnahme
„Für und Wider“

Die Bundesratsinitiave zur Einführung der sogenannten „Widerspruchslösung“ für die Leichenorganspende ist sachlich begrüßenswert. Dass der angestrebte Erfolg eintreten wird, ist jedoch unwahrscheinlich und das Spannungsverhältnis zu anderen Rechtsprinzipien unübersehbar.

Veröffentlicht am 16. Juni 202416. Juni 2024 von Hartmut Kliemt

Das Grundgesetz
Keuschheitsgürtel der Demokratie

Nicht die Demokratie, sondern der Rechtsstaat ist in unserem demokratischen Rechtsstaat in Gefahr. Eine Verfassung wie das Grundgesetz hilft gegen die Gefahr, beseitigt sie aber nicht endgültig.

Veröffentlicht am 23. Mai 20244. August 2024 von Hartmut Kliemt

Die offene Gesellschaft vereinigt sich mit ihren Feinden?

Die Wiedervereinigung hat den Bevölkerungsanteil von Gegnern der offenen Gesellschaft erhöht. Das unabdingbare allgemeine Wahlrecht wird zusammen mit ungesteuerter Zuwanderung das demokratische Gewicht der Rechtsstaatsgegner …

„Die offene Gesellschaft vereinigt sich mit ihren Feinden?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Oktober 20234. Oktober 2023 von Hartmut Kliemt

Das RKI nach Wieler und nach der Pandemie

In der Pandemie hat das RKI unter Leitung von Lothar Wieler viele Aufgaben gewiss zufriedenstellend erfüllt. Herr Wieler hat es aber nicht vermocht, seine öffentlichen …

„Das RKI nach Wieler und nach der Pandemie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Januar 20233. Februar 2023 von Hartmut Kliemt

Zeitenwende

„Was ihr den Geist der Zeiten heißt, das ist im Grund der Herren eigener Geist, in dem die Zeiten sich bespiegeln …“ (Goethe, Faust) ‚Zeitenwende‘ …

„Zeitenwende“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Januar 20234. Januar 2023 von Hartmut Kliemt

Linnemann geh‘ Du voran?

Wie das STADER TAGEBLATT (Dienstag 26.07, S. 2) uns Provinzheinis hinter’m Deich berichtet, ist die CDU auf den „Dienst für Deutschland“ gekommen. Man sei sich, …

„Linnemann geh‘ Du voran?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. August 202217. August 2022 von Hartmut Kliemt

Ein Hoch auf Deutschland und seine staatstragenden Parteien!

Lindners Latein Vernünftige Friedenspolitik muss zukunftsgerichtet sein. Sie muss vor allem das Interesse potentieller Gegner an friedlichem Interessenausgleich zu stärken suchen. Mit „kämpfen können, um …

„Ein Hoch auf Deutschland und seine staatstragenden Parteien!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juni 202227. Juni 2022 von Hartmut Kliemt

Steinmeiers soziale Schnapsidee

Die Idee eines sozialen Jahres für alle Jungbürger der Bundesrepublik ist nicht deshalb als Steinmeiers Schnapsidee zu bezeichnen, weil er sie erfunden hätte. Er hat …

„Steinmeiers soziale Schnapsidee“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juni 202220. Juni 2022 von Hartmut Kliemt

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik