Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Frank Daumann

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Der Untergang der deutschen Kleinkrafträderindustrie
Eine Blaupause für die deutsche Automobilindustrie?

Die deutschen und österreichischen Hersteller von Kleinkrafträdern haben durch eine gesetzliche Änderung binnen kürzester Zeit ihren Markt verloren. Ähnliches könnte den deutschen Pkw-Produzenten passieren.

Veröffentlicht am 7. April 20248. April 2024 von Frank Daumann

Die US-amerikanische Home Owner Association
Teilsubstitut für deutsche Kommunen?

Die Home Owner Association (HOA) ist eine private Organisation, die insbesondere bei neuerrichteten Wohnsiedlungen zum Einsatz gelangt. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Gemeinschaftseinrichtungen und öffentlichen …

„Die US-amerikanische Home Owner Association
Teilsubstitut für deutsche Kommunen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Januar 20242. Januar 2024 von Frank Daumann

Der Wintersport vor neuen Herausforderungen
Ist eine staatliche Intervention nötig?

Der Klimawandel und die langfristig steigenden Energiepreise werden einen umfangreichen Strukturwandel im Wintersport verursachen. Ein wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf ergibt sich daraus nicht.  Aller Voraussicht wird die …

„Der Wintersport vor neuen Herausforderungen
Ist eine staatliche Intervention nötig?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. November 20233. November 2023 von Frank Daumann

Herr Prigoschin fährt nach Moskau Steuerung privater Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin, der Betreiber der Private Military Company (PMC) Wagner Group, hat am Wochenende des 23. Juni 2023 in Rußland einen Coup versucht und …

„Herr Prigoschin fährt nach Moskau Steuerung privater Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juni 202327. Juni 2023 von Frank Daumann

Die Urne zuhause oder das Grab auf dem Friedhof

Das Bayerische Bestattungsgesetz (BestG; BayRS 2127-1-G) sieht – ebenso wie die Bestattungsgesetze der meisten anderen Bundesländer – vor, daß Verstorbene in der Regel auf einem …

„Die Urne zuhause oder das Grab auf dem Friedhof“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Juni 2023 von Frank Daumann

Sollte die Bundeswehr durch private Militärdienstleister unterstützt werden?

Die Bundeswehr scheint seit geraumer Zeit an mangelnder Einsatzfähigkeit zu leiden. Vor diesem Hintergrund und des Konflikts in der Ukraine wurde durch die Regierung eine …

„Sollte die Bundeswehr durch private Militärdienstleister unterstützt werden?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Januar 20239. Februar 2023 von Frank Daumann

Strukturwandel im ambulanten Sektor

Im ambulanten Sektor scheint sich ein Strukturwandel von großer Tragweite anzubahnen. So wird befürchtet, daß durch Finanzinvestoren, die sich über das Vehikel Krankenhäuser die Möglichkeit …

„Strukturwandel im ambulanten Sektor“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Dezember 202220. Dezember 2022 von Frank Daumann

Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk deregulieren

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist durch vermeintliche Unregelmäßigkeiten beim RBB und durch vermutete politische Einflußnahme beim NDR erheblich in die Diskussion geraten. Vor diesem Hintergrund ist …

„Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk deregulieren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. September 202227. September 2022 von Frank Daumann

Muß der Wolf wieder aus Deutschland verschwinden?

Die Wolfpopulation in Deutschland hat sich in den letzten 20 Jahren erheblich ausgeweitet. Während es im Berichtszeitraum 2000/2001 einen Wolf gab, lebten nach Angaben der …

„Muß der Wolf wieder aus Deutschland verschwinden?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juli 20228. September 2023 von Frank Daumann

The Comeback of the contract warfare
Reicht die Selbstregulierung auf dem Markt für private Militärdienstleistungen aus?

Am 9. März 2022 titelte BBC News „Private military firms see demand in Ukraine war“ (Debusmann 2022) und stellte fest, daß sich offenbar für private …

„The Comeback of the contract warfare
Reicht die Selbstregulierung auf dem Markt für private Militärdienstleistungen aus? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. März 202213. März 2022 von Frank Daumann

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik