Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Bildung

Gastbeitrag
It’s the education, stupid!

Der Zusammenhang zwischen Bildung, Wirtschaftswachstum und individuellen Einkommenschancen ist positiv. In Deutschland sind die Schülerkompetenzen noch einmal deutlich gesunken. Ausgaben und Klassengröße sind weniger relevant als Prüfungssysteme und Schulautonomie.

Veröffentlicht am 2. April 20244. August 2024 von Susanne Cassel

Gastbeitrag
Bessere Wirtschaftspolitik durch ökonomische Bildung!

Die deutsche Wirtschaftspolitik ist aktuell nicht nur gefordert, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine zu bekämpfen. Sie muss auch grundlegende …

„Gastbeitrag
Bessere Wirtschaftspolitik durch ökonomische Bildung!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. September 202225. September 2022 von Susanne Cassel und Michael Zibrowius

Gastbeitrag
Warum braucht es einen EU-Afrika-Gipfel?

Afrikas Bevölkerung wird stark wachsen, viele junge Afrikaner wollen nach Europa. Nicht nur für die Migration, sondern auch für fruchtbare Handelsbeziehungen müssen Europa und Afrika …

„Gastbeitrag
Warum braucht es einen EU-Afrika-Gipfel?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. September 20184. September 2018 von Andreas Freytag

Ordnungspolitischer Kommentar
Die eigentliche Gefahr des „Bildungskolonialismus“

Bezahlbarer Zugang zu einer „gleichberechtigten und qualitativ hochwertigen Bildung“ für alle Kinder weltweit ist das ambitionierte Ziel, das sich die UN bis 2030 gesetzt haben. …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Die eigentliche Gefahr des „Bildungskolonialismus““
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Oktober 2017 von Christoph Oslislo

Wie die SPD den Föderalismus abschaffen will
Das Kooperationsverbot

Auf ihrer Suche nach einem im Wahlkampf zündenden Thema haben Martin Schulz und seine SPD nun eine Abschaffung des – im Vergleich zur ursprünglichen Fassung …

„Wie die SPD den Föderalismus abschaffen will
Das Kooperationsverbot“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. August 201724. November 2018 von Jan Schnellenbach

Gastbeitrag
Wie müssen wir unser Bildungssystem umbauen?

Studenten sind gestresst, Hochschulen und Professoren frustriert. Das zeigt: Die deutsche Bildungspolitik steckt in der Krise und muss überdacht werden. Was die Politik tun sollte …

„Gastbeitrag
Wie müssen wir unser Bildungssystem umbauen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. April 201721. April 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Arbeitsmarkt: Chancen der Migration nutzen

Die internationale Migration hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dabei sind die Motive vielfältig: Viele Menschen verlassen ihre Heimatländer, um sich  als Arbeitnehmer oder …

„Gastbeitrag
Arbeitsmarkt: Chancen der Migration nutzen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. April 201624. April 2016 von Susanne Cassel und Tobias Thomas

Offensive Integration der Flüchtlinge

Auf allen Kanälen wird in diesen Tagen über die Chancen und Lasten der Flüchtlingszuwanderung spekuliert. Vieles wird davon abhängen, ob wir ein offensives und schlüssiges …

„Offensive Integration der Flüchtlinge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Februar 2016 von Thomas Apolte

Gastbeitrag
Mit dem Bade ausgeschüttet
Warum die Thesen der OECD zur Ungleichheit nur zum Teil weiter führen

Die OECD hat mit ihrer jüngsten Studie „In it together: why less inequality benefits all“ Aufsehen erregt. Im Kern vertritt sie darin folgende Thesen: In …

„Gastbeitrag
Mit dem Bade ausgeschüttet
Warum die Thesen der OECD zur Ungleichheit nur zum Teil weiter führen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. November 201515. November 2015 von Friedrich L. Sell

„2. Würzburger Ordnungstag“
Werden aus armen Kindern arme Erwachsene?
Über Höhe und Ursachen sozialer Mobilität

„The order is rapidly fadin.  ‚And the first one now will later be last. For the times, they are a-changin’.“ (Bob Dylan) Die Einkommensungleichheit hat …

„„2. Würzburger Ordnungstag“
Werden aus armen Kindern arme Erwachsene?
Über Höhe und Ursachen sozialer Mobilität“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. November 201425. Oktober 2018 von Klaus Gründler

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik