Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Vermögensteuer

PodcastSteuerpolitik in Krisenzeiten

Die Krisen der vergangenen Jahre haben die Staatsfinanzen strapaziert. Welche Wege führen heraus aus den Schulden? Die EU setzt auf die Besteuerung von „Übergewinnen“ und …

„PodcastSteuerpolitik in Krisenzeiten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Februar 202319. Februar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Kurz kommentiert
Sollte die Vermögensteuer wieder erhoben werden?

Seit rund 20 Jahren wird die Vermögensteuer in Deutschland nicht mehr erhoben; sie wurde aber nicht abgeschafft. Im Bundestagswahlkampf 2013 forderten die Grünen, DIE LINKE …

„Kurz kommentiert
Sollte die Vermögensteuer wieder erhoben werden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juni 2016 von Alfred Boss

Save Capitalism from the Capitalists!
Thomas Piketty in the footsteps of Karl Marx

“There are no other choices. Either abstain from isolated interventions in the market or transfer the entire production and distribution management to the authorities.“ (Ludwig …

„Save Capitalism from the Capitalists!
Thomas Piketty in the footsteps of Karl Marx“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Juni 201430. Juni 2014 von Norbert Berthold

Ungleichheit heute (23)
Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten!
Thomas Piketty auf den Spuren von Karl Marx

„Es gibt eben keine andere Wahl als die: entweder von isolierten Eingriffen in das Spiel des Marktes abzusehen oder aber die gesamte Leitung der Produktion …

„Ungleichheit heute (23)
Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten!
Thomas Piketty auf den Spuren von Karl Marx“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juni 201416. April 2022 von Norbert Berthold

Die Steuerpläne der Opposition
Sind die Wahlprogramme von SPD und Grünen ökonomisch und politisch vernünftig?

Was SPD und Grüne planen Die SPD und die Grünen sind entschlossen, den kommenden Wahlkampf mit der Forderung nach Steuererhöhungen zu führen. Dies betrifft zunächst …

„Die Steuerpläne der Opposition
Sind die Wahlprogramme von SPD und Grünen ökonomisch und politisch vernünftig?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Juni 2013 von Jan Schnellenbach

„Abhauen nützt nichts“
Eine Textanalyse Trittin-Gabriel´scher Steueromina

In der Welt am Sonntag vom 14.10.2012 wurde auf S. 39 unter der Überschrift „Abhauen nützt nichts“ ein ganzseitiges Interview mit Jürgen Trittin, Fraktionschef von …

„„Abhauen nützt nichts“
Eine Textanalyse Trittin-Gabriel´scher Steueromina“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. November 201214. November 2012 von Leonhard Knoll

BücherMarkt
Paul Kirchhof: Deutschland im Schuldensog

Bücher zur Staatsschuldenkrise gibt es mittlerweile reichlich. Meist haben sie eine kurze Halbwertszeit, weil neue unliebsame Fakten andere Realitäten schaffen oder einflussreiche Institutionen und Personen …

„BücherMarkt
Paul Kirchhof: Deutschland im Schuldensog“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. November 201212. November 2012 von Jörg Rieger

Sind wir nicht alle ein bisschen Millionär?

Seit sich die Finanzkrise immer mehr in Richtung der Staatsverschuldung bewegt, werden aus verschiedenen Richtungen wieder Stimmen lauter, die eine stärkere fiskalische Belastung von Vermögen …

„Sind wir nicht alle ein bisschen Millionär?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. August 2012 von Leonhard Knoll

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik