Die Verfechter der deutschen Energiewende gehen nicht eben zimperlich mit Kritikern um. Wer gegen erneuerbare Energien argumentiert und für den Emissionshandel, wird schon mal verdächtigt, Mythen zu verbreiten und dunklen Mächten zu dienen. Claudia Kemfert hat sich ihre Kritiker in einem Artikel vorgenommen, der in der Zeitschrift Capital erschienen ist. Joachim Weimann, einer, der angeblich Mythen verbreitet, hat dies zum Anlass genommen, sich die Thesen von Frau Kemfert einmal etwas genauer anzusehen. Das Ergebnis stellt er in diesem Videoclip vor. Am Ende wird klar, wer tatsächlich Märchen unter die Leute zu bringen versucht.
Joachim Weimann
Otto von Guericke-Universität Magdeburg
Letzte Artikel von Joachim Weimann
(Alle anzeigen)- BücherMarkt
Einfach zu einfach
Kommen Demokratien noch klar? - 26. April 2022 - Rätselhafte Leopoldina - 25. März 2022
- Video
Low Hanging Fruits der Klimapolitik und Opportunitätskosten
Das passt so nicht! - 27. Oktober 2021
Das ist ein Hase & Igel Spiel. Frau Kempfert weiß doch, dass ihre Behauptungen falsch sind. Argumente spielen für jemand wie Frau Kempfert schon lange keine Rolle mehr. Es geht um den Systemwechsel. Für Frau Kempfert ist der, nach dem Urteil des BVerfG, jetzt in Reichweite.
Axel Bojanowski hat für die Welt kürzlich einmal aufgedeckt, wie diese ganze Öko-Lobby arbeitet und wie sie finanziert wird (“Die unterschätzte Macht der grünen Lobby”, 30.04.21, Die Welt).