Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Fiskalisches

Podcast
Staatsverschuldung
Der unsichtbare Teil des Eisbergs

Der Staat verschuldet sich nicht nur explizit auf den Kapitalmärkten. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Und auch der wird, wie der Bundesrechnungshof jüngst …

„Podcast
Staatsverschuldung
Der unsichtbare Teil des Eisbergs “
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. September 202211. Mai 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
Schuldentilgungskonto: Freiwillige gesucht!

Die Energiekrise stellt die Gesellschaft vor außergewöhnliche Herausforderungen. Die Bürger gehen unsicheren Zeiten entgegen und die Staatsfinanzen werden einem neuerlichen Stresstest ausgesetzt – zum zweiten …

„Gastbeitrag
Schuldentilgungskonto: Freiwillige gesucht!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. September 20228. September 2022 von Jörn Quitzau

Wie geht es weiter mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt?

1. Entstehung und Entwicklung des Stabilitäts- und Wachstumspakts Im Vorfeld der Europäischen Währungsunion (EWU) wurde deutlich, dass die Koordination der Fiskalpolitik zum Problem innerhalb des …

„Wie geht es weiter mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. August 202220. August 2022 von Dieter Smeets

Transmission Protection Instrument
Ende der „monetären Dominanz“ in der Eurozone

Der EZB-Rat hat sich auf das neue „Transmission Protection Instrument“ (TPI) verständigt, was es dem Eurosystem künftig erlaubt, am Sekundärmarkt Anleihen öffentlicher (und ggf. privater) …

„Transmission Protection Instrument
Ende der „monetären Dominanz“ in der Eurozone “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. August 202225. August 2022 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
EZB-Transmission-Protection-Mechanism
Je effektiver, desto illegaler

Das neue EZB-Instrument zur Bekämpfung der Fragmentation hat zwar bereits einen Namen, aber seine Ausgestaltung wird noch diskutiert. Diese wird auch durch rechtliche Fragestellungen beeinflusst …

„Gastbeitrag
EZB-Transmission-Protection-Mechanism
Je effektiver, desto illegaler “
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 202216. Juli 2022 von Michael Schubert

Gastbeitrag
Kommt jetzt eine US-Rezession?

Amerikaner haben miese Stimmung… Die Stimmung in der US-Wirtschaft hat sich zuletzt deutlich eingetrübt. Einige regionale Umfragen zum Geschäftsklima in der Industrie sind im Mai …

„Gastbeitrag
Kommt jetzt eine US-Rezession?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Juni 20226. Juni 2022 von Bernd Weidensteiner und Christoph Balz

Gastbeitrag
Euroraum: Noch mehr Schulden?

Obwohl (oder gerade weil) die Staatschulden der Euro-Länder in den vergangenen beiden Jahren deutlich gestiegen sind, fordern viele eine Lockerung der EU-Regeln für die Finanzpolitik. …

„Gastbeitrag
Euroraum: Noch mehr Schulden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Februar 20225. Februar 2022 von Ralph Solveen

Gastbeitrag
EU-Haushaltsregeln – bitte nicht noch weicher!

Frankreich und Italien wollen die EU-Haushaltsregeln aufweichen. Nötig ist das Gegenteil, damit die EZB handlungsfähiger wird und die Inflation nicht dauerhaft steigt.

Veröffentlicht am 17. Januar 202217. Januar 2022 von Jörg Krämer

Gastbeitrag
20 Jahre Euro-Bargeldeinführung
Ist das Experiment Euro geglückt?

Vor 20 Jahren, am 1.1.2002, wurde mit der Einführung des Euro-Bargeldes in den zu diesem Zeitpunkt beteiligten zwölf Ländern der Eurozone der Übergang von den …

„Gastbeitrag
20 Jahre Euro-Bargeldeinführung
Ist das Experiment Euro geglückt? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Januar 20223. Januar 2022 von Renate Ohr

Der Koalitionsvertrag und die Schulden

Die Ampelkoalition steht vor dem Problem, erhebliche Investitionsausgaben finanzieren zu wollen. Diese werden im Zuge des Übergangs hin zur CO2-Neutralität nötig. Zwar kann man kritisch …

„Der Koalitionsvertrag und die Schulden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. November 202128. November 2021 von Jan Schnellenbach

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 38 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik