Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Fiskalisches

Die Währungsunion und der Staatshaushalt
Ein Blick in die Geschichte

Die Staatsverschuldung einiger Euro-Mitgliedsstaaten, aktuelle Diskussionen über ein bail out, über den Ausschluss oder den Austritt von Mitgliedern aus der Währungsunion, über Sanktionen und Überbrückungshilfen …

„Die Währungsunion und der Staatshaushalt
Ein Blick in die Geschichte“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. März 201026. März 2010 von Theresia Theurl

Eine Alternative zum Europäischen Währungsfonds

Mitunter wird man den Eindruck nicht los, dass wir gerade dabei sind, ein Weltwirtschaftssystem der kollektiven Verantwortungslosigkeit zu installieren: Die Weltwirtschaft wird in der Folge …

„Eine Alternative zum Europäischen Währungsfonds“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. März 201026. März 2010 von Thomas Apolte

Steuern, Daten und Moral
Der Staat in der Zwickmühle der Steuerdurchsetzung

Auf den ersten Blick sieht es nach einer ganz einfachen Angelegenheit aus: Dem Staat werden Daten-CDs mit den Namen mutmaßlicher Steuerhinterzieher angeboten. Ob der Verdacht …

„Steuern, Daten und Moral
Der Staat in der Zwickmühle der Steuerdurchsetzung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. März 201012. März 2010 von Jan Schnellenbach

Was sind Steuern: Geschenke, Diebstahl, Preise oder Mitgliedschaftsbeiträge?

Guido Westerwelle lief am Tag der drei Könige, die dem Heiland Gold, Weihrauch und Myrrhe darbrachten, besonders an einer Stelle zur Hochform auf: „Was ist …

„Was sind Steuern: Geschenke, Diebstahl, Preise oder Mitgliedschaftsbeiträge?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Januar 201029. Januar 2010 von Michael Wohlgemuth

Sloterdijk, Kirchhof

Ein Philosoph philosophiert über Kapitalismus und die moderne Einkommensteuer (FAZ  vom 10. 6. 2009): Peter Sloterdijk spricht von der De-Solidarisierung in der Gesellschaft, wenn die …

„Sloterdijk, Kirchhof“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Januar 20102. Januar 2010 von Wolf Schäfer


Brauchen wir eine Europa-Steuer?

Die Europäische Kommission fordert eine eigene EU-Steuer. Viele Gründe sprechen dagegen. Erstens: Erhält die EU Steuerhoheit, so wird vermutlich die Steuerbelastung steigen. Zwar wird von …

„
Brauchen wir eine Europa-Steuer?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. November 200930. Januar 2015 von Alfred Boss

Eine Staatsquotenbremse für Deutschland!

Die öffentlichen Schuldenberge steigen unaufhörlich. Die sogenannte Schuldenbremse soll, falls sie überhaupt wirksam wird, die die Zukunft belastende Mittelbeschaffung des Staates über Kreditfinanzierung begrenzen. Dahinter …

„Eine Staatsquotenbremse für Deutschland!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. November 20098. April 2021 von Wolf Schäfer

Schwarz-Gelb II:
Die Finanzen im Koalitionsvertrag

Es ist gar nicht leicht, über die finanzpolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung zu schreiben. Eiserne Disziplin und eine lebhafte Phantasie sind unabdingbare Voraussetzungen. Denn dort, …

„Schwarz-Gelb II:
Die Finanzen im Koalitionsvertrag“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. November 20091. November 2009 von Jan Schnellenbach

Die Grenzen der geld- und finanzpolitischen Asymmetrie

Angesichts des Unbehagens über aufgeblasene Zentralbankbilanzen und explodierende Staatsverschuldung hat die Diskussion um den Exit aus den Niedrigzinspolitiken der großen Zentralbanken eingesetzt. Je mehr Nachrichten …

„Die Grenzen der geld- und finanzpolitischen Asymmetrie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Oktober 200929. Oktober 2009 von Gunther Schnabl

Finanzpolitischer Horror
Die regelmäßige Wiederkehr der Vermögensteuer

In einer im Juni 1995 veröffentlichten Entscheidung stellte das Bundesverfassungsgericht fest, daß die damalige Ausgestaltung der Vermögensteuer verfassungswidrig war. Das Gericht formulierte eine Reihe von …

„Finanzpolitischer Horror
Die regelmäßige Wiederkehr der Vermögensteuer“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. September 200927. Januar 2024 von Jan Schnellenbach

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik