Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Energiepolitisches

Die Politik der bodenlosen Fässer
Griechenland, Energie, Flüchtlinge und EZB

Stellen Sie, verehrter Leser, sich vor, Ihr Cousin sei der Spielsucht verfallen. Als die Probleme zunehmen, wendet er sich schließlich an Sie und bittet Sie …

„Die Politik der bodenlosen Fässer
Griechenland, Energie, Flüchtlinge und EZB“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Juni 2016 von Mathias Erlei

Gastbeitrag
UN-Konferenz: Klimaschutz kosteneffizient erreichen
Energie, Infrastruktur und Umwelt

Vom 30. November bis 11. Dezember 2015 findet in Paris die 21. UN- Klimakonferenz statt. Ziel ist es, ein neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen für …

„Gastbeitrag
UN-Konferenz: Klimaschutz kosteneffizient erreichen
Energie, Infrastruktur und Umwelt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. November 2015 von Susanne Cassel und Tobias Thomas

Gastbeitrag
Versorgungssicherheit mit Strom
Kann der Markt es richten?

Der Ausbau der regenerativen Energietechnologien in Deutschland schreitet mit einem weltweit einzigartigen Tempo voran. Der Anteil von grünem Strom am (Brutto-)Stromverbrauch erhöhte sich von unter …

„Gastbeitrag
Versorgungssicherheit mit Strom
Kann der Markt es richten?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Februar 20157. Juli 2021 von Manuel Frondel

Sollte die Marktmacht der Heizkostenableser staatlich beschnitten werden?

Jeder Mieter kennt es: Sofern die Wohnung nicht mit einem modernen Ablesesystem mit elektronischer Übertragung ausgestattet ist, kommt in den meisten Fällen einmal im Jahr …

„Sollte die Marktmacht der Heizkostenableser staatlich beschnitten werden?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Dezember 201419. Dezember 2014 von Frank Daumann

Wenn’s dem Esel zu wohl wird
Deutschlands schöne Fassade bekommt Risse

„Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.“ (Heinrich Heine) Es war fast wie im Märchen. Die Welt blickte teils …

„Wenn’s dem Esel zu wohl wird
Deutschlands schöne Fassade bekommt Risse“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Oktober 201414. Oktober 2014 von Norbert Berthold

Ordnungspolitischer Kommentar
Energetische Vorgaben für Wohngebäude flexibel gestalten

Die Bundesregierung will den CO2-Ausstoß in den nächs­ten Jahren drastisch senken, um den Klimawandel und seine negativen Auswirkungen auf die Menschen aufzu­halten. Die Höhe der …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Energetische Vorgaben für Wohngebäude flexibel gestalten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. August 20146. August 2014 von Oliver Arentz

Kosten des Atomausstiegs – mehr und weniger Offensichtliches

In einem aktuellen Beitrag „Sollen – und werden – die Energiekonzerne den Atomausstieg bezahlen?“ in diesem Blog setzt sich Tim Krieger mit dem jüngst heftig …

„Kosten des Atomausstiegs – mehr und weniger Offensichtliches“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Juni 20143. Juni 2014 von Leonhard Knoll

Sollen – und werden – die Energiekonzerne den Atomausstieg bezahlen?

Deutschlands ebenso große wie durch die Energiewende gebeutelte Energiekonzerne RWE, E.on und EnBW haben vorgeschlagen, die in ihrem Besitz befindlichen Atommeiler in eine öffentlich-rechtliche Stiftung …

„Sollen – und werden – die Energiekonzerne den Atomausstieg bezahlen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Mai 201429. Mai 2014 von Tim Krieger

Ordnungspolitische Denker heute (5)
Hayek und die Konstruktivismusfalle
Die geplante Energiewende

I.  Im Jahre 1945 veröffentlichte Friedrich August von Hayek den Aufsatz „The Use of Knowledge in Society“.[1] Es sollte einer jener seltenen Standardaufsätze werden, die …

„Ordnungspolitische Denker heute (5)
Hayek und die Konstruktivismusfalle
Die geplante Energiewende“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. April 201412. Juli 2023 von Gerhard Wegner

Gastbeitrag
Wettbewerb im Ökostrombereich – jetzt!

Die Energiewende ist eines der ambitioniertesten gesellschaftlichen Projekte. Die Energieversorgung soll schon bald ohne Kernkraft und langfristig möglichst auch ohne Kohle- und Gaskraftwerke durch eine …

„Gastbeitrag
Wettbewerb im Ökostrombereich – jetzt!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. November 2013 von Justus Haucap

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik