Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Demographisches

Ökonomie in BildernGesucht: Fachkräfte für Deutschland

540.000 Fachkräfte fehlen in Deutschland. Tendenz steigend. Der Grund: die demografische Entwicklung. Gerade beginnen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente zu gehen. Das Problem wird in …

„Ökonomie in BildernGesucht: Fachkräfte für Deutschland“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Juli 202316. August 2023 von The Strolling Economist

Pro & ContraAlterssicherung sollte sich von der versicherungstechnischen Äquivalenz verabschieden

Durch den Renteneintritt der Babyboomer in den kommenden Jahren steht das Rentensystem vor großen Herausforderungen. In den kommenden 15 Jahren werden etwa 13  Millionen Erwerbstätige …

„Pro & ContraAlterssicherung sollte sich von der versicherungstechnischen Äquivalenz verabschieden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Februar 202328. Februar 2023 von Gert G. Wagner

Die Aktienrente
Ein Schuss nach hinten!

Fragt man junge Menschen der Generationen XYZ nach Ihrer Altersvorsorge, so kommt uniform eine klare Antwort: Wir werden von der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ohnehin nichts …

„Die Aktienrente
Ein Schuss nach hinten! “
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. November 202216. Januar 2023 von Bernd Raffelhüschen

Retten die Schweizer ihre Alters- und Hinterlassenenversicherung?

Die finanzielle Lage der gesetzlichen Schweizer Rentenversicherung, der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), verschlechtert sich zunehmend. Das Umlagesystem steht Kopf, die Einnahmen decken zukünftig nicht mehr …

„Retten die Schweizer ihre Alters- und Hinterlassenenversicherung?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. April 202222. April 2022 von Bernd Raffelhüschen und Karen Rudolph

Gastbeitrag
Die große Flucht vom US-Arbeitsmarkt

Ein Mangel an Arbeitskräften lässt die Löhne in den USA stärker steigen. Hoffnungen auf eine Entspannung der Lage, wenn erst einmal die vielen in der …

„Gastbeitrag
Die große Flucht vom US-Arbeitsmarkt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Dezember 20216. Dezember 2021 von Bernd Weidensteiner und Christoph Balz

Ordnungspolitischer Unfug (9)
Demographie, Haltelinien und Bundeszuschüsse
Es ist an der Zeit, die Camouflage zu beenden

„Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das …

„Ordnungspolitischer Unfug (9)
Demographie, Haltelinien und Bundeszuschüsse
Es ist an der Zeit, die Camouflage zu beenden“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Oktober 202111. August 2023 von Norbert Berthold

Podcast
Demographie und Klima (2)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden?

Die Welt verändert sich nachhaltig. Mega-Trends fressen sich durch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Demographie und Dekarbonisierung zählen dazu. Der Wandel in der Altersstruktur ist in …

„Podcast
Demographie und Klima (2)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Oktober 202116. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Demographie, Klimawandel und Generationenkonflikte
Hat die Demokratie eine inter-generative Schlagseite?

„Es ist das Schicksal jeder Generation, in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, die sie nicht geschaffen hat.“ (John F. Kennedy) Die Welt verändert …

„Demographie, Klimawandel und Generationenkonflikte
Hat die Demokratie eine inter-generative Schlagseite? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. September 202120. Januar 2023 von Norbert Berthold

Podcast
Demographie und Klima (1)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden?

Die Welt verändert sich nachhaltig. Mega-Trends fressen sich durch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Demographie und Dekarbonisierung zählen dazu. Der Wandel in der Altersstruktur ist in …

„Podcast
Demographie und Klima (1)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. September 202116. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
Wie unsozial sind die Vorstellungen des Wissenschaftlichen Beirats des BMWi zur Rente?

Das Thema Rente und ihre Sicherheit sind zurück auf der Tagesordnung. Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) hat sich in seinem aktuellen Gutachten klar positioniert …

„Gastbeitrag
Wie unsozial sind die Vorstellungen des Wissenschaftlichen Beirats des BMWi zur Rente?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Juli 20214. Juli 2021 von Andreas Freytag

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 10 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik