Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Soziales

Ungleichheit heute (17)
Kombilöhne vs. Working Poor
Der Kampf gegen Armut und Arbeitslosigkeit

„Ein Almosen ist nie gleichgültig: Wenn es nicht nützt, so schadet es. Eine wirkliche Kur der Krankheit „Armut“ ist ohne genaue Untersuchung des Patienten nicht …

„Ungleichheit heute (17)
Kombilöhne vs. Working Poor
Der Kampf gegen Armut und Arbeitslosigkeit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Oktober 201317. Oktober 2013 von Mustafa Coban

Meinungsumfragen zur Volksverdummung:
Wie geht es Ihnen denn heute so, Soziale Marktwirtschaft?

Meinungsumfragen sind in einer Demokratie wichtig. Sie helfen den politischen Entscheidungsträgern, ein Bild davon zu erhalten, was in einer Gesellschaft mehrheitlich gewünscht wird und was …

„Meinungsumfragen zur Volksverdummung:
Wie geht es Ihnen denn heute so, Soziale Marktwirtschaft?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Oktober 201314. Oktober 2013 von Michael Neumann

Ein giftiger europäischer Cocktail
EU-Kommission plant zentralistische Arbeitslosenversicherung

Die vier Präsidenten der wichtigsten europäischen Institutionen haben Ende des letzten Jahres fiskalpolitisch die Katze aus dem Sack gelassen. Manuel Barroso (EU-Kommission), Herman Van Rompuy …

„Ein giftiger europäischer Cocktail
EU-Kommission plant zentralistische Arbeitslosenversicherung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Oktober 201320. Dezember 2022 von Norbert Berthold

Mindestlohn: Viel Lärm um nichts!

Ein Thema stand während des Bundestagswahlkampfs ganz oben auf der Tagesordnung öffentlicher Debatten: Der Mindestlohn und die Zahl derjenigen, die auf staatliche Transfers angewiesen sind, …

„Mindestlohn: Viel Lärm um nichts!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. September 201329. September 2013 von Thomas Apolte

Gespenstische (Jugend)Arbeitslosigkeit in Europa
Helfen Ablöse und Wanderjahre?

„It is an illusion to believe that the youth unemployment problem in Europe can be solved by spending a couple of billion euros. There is …

„Gespenstische (Jugend)Arbeitslosigkeit in Europa
Helfen Ablöse und Wanderjahre?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. September 20133. Juni 2019 von Norbert Berthold

Der King bzw. die Queen of Beamtenversorgung

Abgesehen von Stefan Raabs Aufreger „King of Kotelett“ war es der Höhepunkt des Kanzlerduells: Auf die Frage, ob bei der Beamtenversorgung (vulgo Pensionen) Reformbedarf bestünde, …

„Der King bzw. die Queen of Beamtenversorgung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. September 20138. September 2013 von Christian Hagist

Ordothek
Staatsverschuldung

Warum macht der Staat immer neue Schulden? Und wo liegen eigentlich die Grenzen? Der vorliegende Beitrag diskutiert diese Fragen in Form eines kurzen Videos.

Veröffentlicht am 25. August 2013 von Ulrich van Suntum

Wirtschaftliche Freiheit versus Wirtschaftswachstum
Macht Reichtum die Menschen glücklicher?

Chinas Wirtschaftswachstum lässt nach. Und dieser Wachstumseinbruch zeigt ein Ausmaß, dass die chinesische Politik sich Sorgen zu machen beginnt. Ein Wachstum von unter sieben Prozent …

„Wirtschaftliche Freiheit versus Wirtschaftswachstum
Macht Reichtum die Menschen glücklicher?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. August 201324. Januar 2016 von Michael Neumann

Ungleichheit heute (16)
Geldpolitik und Ungleichheit
Machen Notenbanken die Welt ungleicher?

„Inflation ist der Dieb der kleinen Leute.“ (Norbert Blüm) Die Haushaltseinkommen sind ungleich verteilt. Arbeit und Demographie sind wichtige Treiber. Wie sich die Haushaltseinkommen verteilen, …

„Ungleichheit heute (16)
Geldpolitik und Ungleichheit
Machen Notenbanken die Welt ungleicher?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. August 201312. August 2013 von Norbert Berthold

Der Solidaritätszuschlag – „alternativlos“?

Wieder einmal ist in Deutschland eine Debatte über den Solidaritätszuschlag entbrannt. Während die FDP als einzige politische Kraft darauf beharrt, dass dieser in den nächsten …

„Der Solidaritätszuschlag – „alternativlos“?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Juli 20135. Februar 2023 von Joachim Ragnitz

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 15 Seite 16 Seite 17 … Seite 26 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.