Der Fall Google – 2. Runde
Nach der Bekanntgabe der Europäischen Kommission vom 18.07.2018, dass selbige die Firma Alphabet, besser bekannt für ihren wichtigsten Teil Google, mit einer Strafe von 4,34 …
Das ordnungspolitische Journal
Nach der Bekanntgabe der Europäischen Kommission vom 18.07.2018, dass selbige die Firma Alphabet, besser bekannt für ihren wichtigsten Teil Google, mit einer Strafe von 4,34 …
„Ja, mach nur einen Plan sei nur ein großes Licht und mach dann noch ’nen zweiten Plan gehn tun sie beide nicht.“ (Bertolt Brecht) Nun …
In seiner Abschiedsrede vom 17. Januar 1961 ging der amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower eindringlich auf die Verflechtungen des militärisch-industriellen Komplexes ein. Dies ist wenig …
„Militärkarrieren von Politikern beeinflussen das Abstimmungsverhalten“ weiterlesen
Schon wieder so ein nerviger Professorenaufruf! Im April dieses Jahres fühlte ich mich begrenzt erfreut, als ich erneut gefragt wurde, an einem Professorenaufruf – in …
Moden gibt es überall, wo Menschen miteinander interagieren und kommunizieren. Manche sind auf eine komplexe Weise mit den Tatsachen der Welt verknüpft. Andere haben mit …
Wenn sich bedenkliche Entwicklungen von großer Tragkraft abzeichnen, schließen sich Volkswirte häufig zusammen, um sich gemeinsam für eine (wirtschaftspolitische) Position auszusprechen. Ziel ist es, gegenüber …
„Pro&Contra
Sind Ökonomen-Aufrufe wie der jüngste zur EU-Haftungsunion zweckdienlich?“ weiterlesen
«Keine Begeisterung sollte grösser sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft». So formulierte es der früherer Bundeskanzler Helmut Schmidt. Leider ist die vernünftige Begeisterung …
„Der helvetische Steuerdeal zur Steuervorlage 17
Alternativlos und kostengünstig?“ weiterlesen
In der Wettbewerbspolitik schlägt sich zunehmend der Strukturwandel von der traditionellen Industriegesellschaft zur digitalisierten Dienstleistungsgesellschaft nieder. Insbesondere bei internetbasierten Plattformen nehmen Marktbeherrschung und Missbrauch von …
„Wettbewerbspolitik für digitale Märkte
Zwei Davids gegen Goliath“ weiterlesen
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus) Den Menschen in Deutschland geht es so gut wie lange nicht. Auf den Arbeitsmärkten herrscht …
„Quo vadis Deutschland?
Demographie, Strukturwandel, Ungleichheit, Europa und Migration“ weiterlesen
„Incentives are the essence of economics“ (Canice Prendergast) 1. „Wir machen das.“ Hätte nicht „Wir schaffen das!“ in den letzten Jahren eine so wechselhafte Beliebtheit …