Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Alle Kategorien

Ordnungspolitischer Kommentar
Rechtsstaatlichkeit im EU-Haushalt

Im Mai hat die EU-Kommission ihren Entwurf für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 vorgestellt. Der Vorschlag sieht insbesondere vor, dass Mittel aus dem EU-Haushalt in Zukunft …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Rechtsstaatlichkeit im EU-Haushalt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Juni 2018 von Larissa Hages

Schutz des Wettbewerbs oder Schutz der Wettbewerber

Am 12.4.2018 veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag zur Steigerung der „Fairness“ in der Lebensmittelversorgungkette.[1] Als Ziel wird unter anderem angegeben, dass Handelspraktiken in der vertikalen …

„Schutz des Wettbewerbs oder Schutz der Wettbewerber“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 20189. Juni 2018 von Gordon J. Klein

Das Baukindergeld
Musterbeispiel einer paternalistischen Sozialpolitik

Die Bundesregierung will rückwirkend zum 01.01.2018 ein „Baukindergeld“ einführen. Es soll pro Kind und Jahr 1.200,- Euro betragen. Zuschussberechtigt sind Familien mit mindestens einem Kind, …

„Das Baukindergeld
Musterbeispiel einer paternalistischen Sozialpolitik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Juni 20186. Juni 2018 von Roland Vaubel

Regelbindung (Pro)
Die Bedeutung von Regeln für die Wirtschaftspolitik

Vor einigen Wochen hat Gert G. Wagner an dieser Stelle gegen eine Regelbindung der Wirtschaftspolitik argumentiert. Dabei sah er zwei wesentliche Probleme. Das eine ist, …

„Regelbindung (Pro)
Die Bedeutung von Regeln für die Wirtschaftspolitik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juni 20187. Juni 2018 von Jan Schnellenbach

Gastbeitrag
Sprudelnde Subventionen des Bundes
Die Kieler Subventionsampel

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) widmet sich seit langem der Subventionsbeobachtung in Deutschland – zum ersten Mal hat sich das IfW 1979 mit diesem Thema …

„Gastbeitrag
Sprudelnde Subventionen des Bundes
Die Kieler Subventionsampel“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Juni 201810. Februar 2019 von Claus-Friedrich Laaser und Astrid Rosenschon

Was wird aus Italien?
Vetternwirtschaft, Populismus und QuItaly

„Eine Geschichte ist erst wirklich zu Ende, wenn sie den schlimmstmöglichen Ausgang genommen hat.“ (Friedrich Dürrenmatt) Italien ist nach einigen Turbulenzen nun doch auf dem …

„Was wird aus Italien?
Vetternwirtschaft, Populismus und QuItaly“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Juni 201820. Dezember 2022 von Norbert Berthold

Ohne Worte
Wie steht es um Italien?

Veröffentlicht am 29. Mai 201824. Juli 2018 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Warum wird die ordnungspolitische Dimension der Eurozone unterschätzt?
Aufruf der 154 (+)

Am 21. Mai 2018 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein neuerlicher Ökonomenaufruf. 154 Professoren unterzeichneten ein Papier, in dem auf die Gefahren einer Haftungsunion …

„Gastbeitrag
Warum wird die ordnungspolitische Dimension der Eurozone unterschätzt?
Aufruf der 154 (+)“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Mai 201827. Mai 2018 von Andreas Freytag

200 Jahre Karl Marx (2)
Karl Marx

In seinem Buch „Radio Heimat“ schrieb der Ruhrpott-Romantiker Frank Goosen: „Eine mittelalterliche Garnisonsstadt mit Stadtmauer, Fachwerkhäusern und Fürstenresidenzen schön finden, das kann jeder. Aber auf …

„200 Jahre Karl Marx (2)
Karl Marx“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Mai 201830. Mai 2018 von Thomas Apolte

Pro&Contra
Sollte Sterbehilfe in Deutschland erlaubt sein?

Für die einen ist die Euthanasie ein Akt der Nächstenliebe, für die anderen eine Kultur des Tötens. Fakt ist: Im November 2016 hat sich der …

„Pro&Contra
Sollte Sterbehilfe in Deutschland erlaubt sein?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Mai 201821. Mai 2018 von Wirtschaftliche Freiheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 77 Seite 78 Seite 79 … Seite 235 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik