Währungssystemische Agonien
Die Euro-Zone liegt in Agonie. Währungssystemische Agonien hat es in der Historie vielfältig gegeben. Sie entstehen, wenn im strategischen Spiel zwischen „politischer Macht und ökonomischem …
Das ordnungspolitische Journal
Die Euro-Zone liegt in Agonie. Währungssystemische Agonien hat es in der Historie vielfältig gegeben. Sie entstehen, wenn im strategischen Spiel zwischen „politischer Macht und ökonomischem …
„Die Europäische Währungsunion ist ein Spiel, bei dem 17 Länder hinter dem Geld der anderen her sind und am Ende zahlt immer Deutschland.“ (Norbert Berthold) …
Griechenland ist pleite. Das dürfte inzwischen auch dem letzten der zahlreichen realitätsblinden Europapolitiker klar geworden sein, die die tiefgreifende griechische Krise seit zwei Jahren beschönigt …
„Griechenland: Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende?“ weiterlesen
Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) prüft gegenwärtig eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Deutschlands. S&P plant, das Rating für die Bundesrepublik und verschiedene andere EU-Staaten wegen …
„Gastbeitrag
Staatsschulden und Inflation als Geschäftsmodell der Rating-Agenturen?!“ weiterlesen
Auf seiner Sitzung vom 8. Dezember 2011 hat der EZB-Rat die Einführung zusätzlicher geldpolitischer Sondermaßnahmen beschlossen und seine Politik der „quantitativen und qualitativen Lockerung“ fortgeführt. …
Vor etwa einem Jahr hatte ich in diesem Blog in einem Beitrag unter dem Titel „Spanien in der Euro-Schuldenkrise“ den damaligen Ministerpräsidenten des Landes und …
„Gastbeitrag
Ordnungspolitische Wende in Spanien“ weiterlesen
„Inflation ist neben Stagnation, Arbeitslosigkeit und finanziellem Chaos der vierte Reiter der ökonomischen Apokalypse“ (John H. Cochrane) Nichts ist in Deutschland mehr so, wie es …
„Europa in der fiskalischen Inflationsfalle
Ist die EZB impotent?“ weiterlesen
Ist es nicht schön, daß in den Weihnachtsferien ein wenig Ruhe in der Eurozone eingekehrt ist? Man trifft jedenfalls kaum jemanden, der nicht der hektischen …
„Das neue Jahr in der Eurozone: Keine Ruhe trotz Fiskalpakt“ weiterlesen
Im Lichte der aktuellen Schuldenkrise wirkt die Erwähnung der Lissabon Strategie auf den ersten Blick wie ein Griff in die historische Mottenkiste. Doch der Schein …
„Fog in the Channel, continent isolated“. (Britischer Scherz) Nun wird alles gut. Auf dem Gipfel von Brüssel haben „Merkozy“ den Euro gerettet, wieder einmal. Die …
„Nepper, Schlepper, Bauernfänger
Austerität ist alternativlos“ weiterlesen