Private Gesundheitsfürsorge im Rechtsstaat
Bild: Pixabay Der Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs, VPKA, lud mich kürzlich ein, einen Vortrag über “private Gesundheitsfürsorge im Rechtsstaat” zu halten. Österreichische Politiker, die das …
Das ordnungspolitische Journal
Bild: Pixabay Der Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs, VPKA, lud mich kürzlich ein, einen Vortrag über “private Gesundheitsfürsorge im Rechtsstaat” zu halten. Österreichische Politiker, die das …
Bild: Pixabay Selbst wenn die Landesregierung mehr Geld ausgeben will, wird es schwer, die Unterschiede zwischen Stadt und Land in Thüringen sowie die Unterschiede zu …
„Gastbeitrag
Was macht einen Standort attraktiv?“ weiterlesen
Die Sorgen waren groß bei den Kritikern des neuen Schulfachs „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“ (WBS), welches das Land Baden-Württemberg mit dem „Bildungsplan 2016“ an allen …
Bild: Pixabay Am 6. Mai 1795, in Zeiten grosser Not, betraten die Friedensrichter im südenglischen Speenhamland bei Newbury sozialpolitisches Neuland. Sie beschlossen, dass der armen …
„Economists exert a minor and scarcely detectable influence on the societies in which they live.” (George Stigler, 1976) Der Finanzminister Olaf Scholz hat ihn gefordert, …
An der schwarzen Null scheiden sich die Geister. Damit ist der stets ausgeglichene Bundeshaushalt gemeint. Vor allem international steht er ziemlich in der Kritik, weil …
Bild: Pixabay Der Abstand zwischen West- und Ostdeutschland in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beträgt derzeit etwas mehr als 30 Jahre – der Osten liegt also auf …
„Ostdeutschland im globalen Wettbewerb: Zuwanderung tut not*“ weiterlesen
Der finnische Notenbankchef Olli Rehn unterstützt eine Idee des ehemaligen Fed-Chefs Ben Bernanke[1] und befürwortet eine neue geldpolitische Strategie für die EZB. Ist der EZB-Leitzins …
„10. Würzburger Ordnungstag
EZB: Preisniveau-Steuerung als riskante Alternative“ weiterlesen
Bild: Unsplash Am 31. Oktober 2019 endete die Amtszeit von Mario Draghi als Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Sein Wirken war durch eine einschneidende Krise …
„Die Ära Mario Draghi (1)
Mario Draghi und der Umbau der Europäischen Geldpolitik“ weiterlesen
Das Klimakabinett hat kürzlich das mit Spannung erwartete Klimaschutzprogramm 2030 vorgelegt. Ein Kernelement dieses Programms ist die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2) ab dem Jahr 2021. …
„Das Klimapaket
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber leider auch viele Fehltritte“ weiterlesen