GastbeitragWorauf die EZB schaut
Inflationsrate fällt Die gute Nachricht ist: Die Inflationsrate ist seit ihrem Hochpunkt im Oktober (10,6%) bereits deutlich gefallen (Juni: 5,5%) und wird in den kommenden …
Das ordnungspolitische Journal
Inflationsrate fällt Die gute Nachricht ist: Die Inflationsrate ist seit ihrem Hochpunkt im Oktober (10,6%) bereits deutlich gefallen (Juni: 5,5%) und wird in den kommenden …
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) lange argumentiert hatte, dass die Inflation niedrig bleiben bzw. nur vorübergehend sein werde, stieg diese im Jahr 2022 im Euroraum …
„Inflation und unkoordinierte Lohnpolitiken destabilisieren den Euro“ weiterlesen
Die Preise steigen, es droht ein Einbruch der Wirtschaft – höchste Zeit, die Steuern zu erhöhen. Oder? Zumindest in der Welt der Modernen Monetären Theorie …
„Das BuchModern Monetary Theory (MMT) und die Inflation“ weiterlesen
„Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als ein tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen.“ …
Der für die kommenden Monate allgemein erwartete Rückgang der Inflationsrate reicht vielen EZB-Ratsmitgliedern für ein Ende des Zinserhöhungszyklus nicht aus, wenn er nur auf eine …
Von Dezember 2019 bis Dezember 2020 wuchs die Euro-Geldmenge M3 um 12,3%. In den beiden Jahren davor waren die Zuwachsraten 4,1 bzw. 5,0% gewesen. Noch …
„Wer Preisniveaustabilität aufgibt, um Finanzmarktstabilität zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“ (Alte Volksweisheit) Totgesagte leben länger. Das gilt auch für die Inflation. Noch in …
„Godot kam dann doch noch
Inflation, Lohn-Preis-Spiralen und Finanzmarktinstabilitäten“ weiterlesen
Die Inflationsraten kommen aus extremer Höhe wieder zurück. Sie sind dennoch weiterhin viel zu hoch. Auch die Kernraten der Inflation (ohne Energie- und Lebensmittelpreise) signalisieren, …
„PodcastInflationWie kommt der Geist zurück in die Flasche?“ weiterlesen
Die Märkte haben erfreut aufgenommen, dass US-Notenbankchef Powell zuletzt häufig davon sprach, eine „Disinflation“ habe eingesetzt, der Inflationsdruck also nachlässt. Die jüngsten Daten bestätigen dies …
„GastbeitragUS-Inflationsupdate – Disinflation stockt“ weiterlesen
Am 8. November finden in den USA die Zwischenwahlen statt, die sogenannten Midterm Elections. Die Welt schaut gebannt nach Amerika und erhofft sich Hinweise für …
„Podcast
Vor den US-Zwischenwahlen
Wie ist die Stimmung in den USA? “ weiterlesen