GastbeitragWirtschaft ohne Wunder
Die Transformation der Wirtschaft hin zu CO2-Neutralität binnen einer Generation könnte ambitionierter kaum sein. Denn die bisherige Dominanz fossiler Energien hat einen einfachen Grund: Sie …
Das ordnungspolitische Journal
Die Transformation der Wirtschaft hin zu CO2-Neutralität binnen einer Generation könnte ambitionierter kaum sein. Denn die bisherige Dominanz fossiler Energien hat einen einfachen Grund: Sie …
Die Schuldenbremse steht seit Anbeginn von vielen Seiten in der Kritik. Auf der einen Seite wird dem Konzept vorgehalten, es sei zu flexibel und beinhalte …
Viele sehen im Klimawandel das größte Problem der Menschheit und wollen die Erderwärmung auf 1,5 oder höchstens 2 Grad begrenzen. Dafür müsste die gesamte Welt …
Effiziente Klimapolitik ist im Grunde ein Klacks. Das Zauberwort heißt „Kostenwahrheit“. Mit Kostenwahrheit ist der Klimawandel erstaunlich leicht zu bewältigen. Für Kostenwahrheit in der Klimapolitik müssen …
Klimapolitik und Verkehr: Die Herausforderung Ziel der europäischen Klimapolitik ist die (weitestgehende) Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft bis zum Jahre 2050. Dieses Projekt steht als „European …
Die Würfel sind gefallen. Mit seiner Entscheidung für ein faktisches Verbot der Neuzulassung von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 hat das Europäische …
„Auf dem Weg in die „Kubanisierung der individuellen Mobilität“?“ weiterlesen
Der EZB-Rat hat im Zuge der Neuausrichtung seiner geldpolitischen Strategie angekündigt, künftig Klimaschutzaspekte in seinen Handlungsrahmen einfließen zu lassen und bei geldpolitischen Geschäften stärker zu …
Narrative – also Erzählungen – sind zu einem wichtigen Instrument in der Politik geworden. Mit ihnen lassen sich Wähler für politische Botschaften und Konzepte gewinnen, …
„Die Energiewende in ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf“ (frei nach Erich H.) Dass Sprache unser Handeln bestimmt, ist unstrittig. Ob in der …
„Ideologie ist, wenn man sich von Fakten nicht beirren läßt.“ (Eric Gujer, NZZ) Der Schutz des Klimas wird – nach dem Überwinden der nächsten Welle …