Gastbeitrag
EZB-Strategie mit Fallstricken
Die Inflation bekämpfen, ohne dabei die Konjunktur abzuwürgen. Dieses Ziel verfolgt die EZB mit einer Strategie, die Zinsen nicht zu sehr anzuheben, diese aber für …
Das ordnungspolitische Journal
Die Inflation bekämpfen, ohne dabei die Konjunktur abzuwürgen. Dieses Ziel verfolgt die EZB mit einer Strategie, die Zinsen nicht zu sehr anzuheben, diese aber für …
Die Notenbanken waren in den vergangenen Jahren nicht zu beneiden. Sie mussten in der Not (und manchmal auch ohne echte Not) einspringen, um den Regierungen …
„Podcast
Geld- und Finanzpolitik auf den Kopf gestellt
Modern Monetary Theory (MMT)“ weiterlesen
Die Divergenzen im Euroraum wachsen. Das führt zu Inflation.
Soll die EZB den Zins noch einmal erhöhen oder nicht? Im EZB-Rat gibt es dazu verschiedene Meinungen.
Die Europäische Zentralbank plant im Herbst 2023 zu entscheiden, ob und in welcher Form sie einen „digitalen Euro“ einführen wird, der imstande ist, neben Münzen …
„Digitales Bargeld
Privat oder staatlich produziert?“ weiterlesen
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) lange argumentiert hatte, dass die Inflation niedrig bleiben bzw. nur vorübergehend sein werde, stieg diese im Jahr 2022 im Euroraum …
„Inflation und unkoordinierte Lohnpolitiken destabilisieren den Euro“ weiterlesen
Die Preise steigen, es droht ein Einbruch der Wirtschaft – höchste Zeit, die Steuern zu erhöhen. Oder? Zumindest in der Welt der Modernen Monetären Theorie …
„Das BuchModern Monetary Theory (MMT) und die Inflation“ weiterlesen
Staubtrocken erscheint der geldpolitische Handlungsrahmen, den die EZB gerade überarbeitet. Aber das Regelwerk entscheidet maßgeblich über die heilsame Disziplin des Marktes, der die Banken bei …
„GastbeitragEZB-LiquiditätMehr Normalität wagen“ weiterlesen
Auf den Wiederanstieg der Inflationsraten hat das Eurosystem – wenngleich zögerlich – mit einer Neuausrichtung seiner Geldpolitik reagiert. Es hat im Juli 2022 zunächst die …
„Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als ein tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen.“ …