Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Klimatisches

(Kurz)Podcast
Mit Wachstumsverzicht den Klimawandel stoppen?

Ist es sinnvoll, auf Wachstum zu verzichten oder die Wirtschafts zu schrumpfen, um das Klima und die Umwelt zu retten?

Veröffentlicht am 4. April 202412. April 2024 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Klimapolitik auf Gemeindeebene
Das Modellprojekt „Lastenrad Bayern“

Welche klimapolitische Maßnahme ist am teuersten und wirkungslosesten? Der Freistaat Bayern hat diese Frage mit Hilfe eines Modellprojekts vor Kurzem beantwortet.

Veröffentlicht am 28. März 2024 von Fritz Söllner

Flottengrenzwerte
Ein untaugliches Instrument der europäischen Klimapolitik!

Die verschärften Pkw-Flottengrenzwerte und das für 2035 geplante Verbrennerverbot sind ein ungeeignetes Instrument zur Erreichung der Emissionsziele der EU und ziehen erhebliche Ineffizienzen nach sich. …

„Flottengrenzwerte
Ein untaugliches Instrument der europäischen Klimapolitik!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Februar 20249. Februar 2024 von Alexander Eisenkopf

Gebührenfinanzierte Desinformation
Programmbeschwerde beim ZDF

Der Emissionshandel ist das zentrale Instrument der Klimapolitik. Die Wenigsten verstehen allerdings, wie er funktioniert. Das ZDF tut alles, damit es dabei bleibt.

Veröffentlicht am 10. Januar 202410. Januar 2024 von Joachim Weimann

Klassenkampf reloaded?
Strukturkrise, Demographie und Klimawandel

„Wichtig war mir eine soziale Balance zu wahren und wichtige Entlastungen abzusichern. Zum Beispiel, dass wir als Staat die EEG-Umlage bezahlen und nicht die Bürgerinnen …

„Klassenkampf reloaded?
Strukturkrise, Demographie und Klimawandel“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Dezember 202320. März 2025 von Norbert Berthold

Hurra, wir machen Klimapolitik!
COP 28 Ergebnisse, oder: 100.000 können doch nicht irren!

Es waren tatsächlich 100.000 Teilnehmer auf der Klimaaktivistenparty in Dubai, und die haben heftig um ein Ergebnis gerungen. Herausgekommen ist Erstaunliches. Man hat beschlossen, dass …

„Hurra, wir machen Klimapolitik!
COP 28 Ergebnisse, oder: 100.000 können doch nicht irren!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Dezember 202320. Dezember 2023 von Joachim Weimann

Gastbeitrag
Die Klimakonferenz ist tot, es lebe der Klimaklub

Die Weltklimakonferenz in Dubai ist mit einem Minimalkompromiss zu Ende gegangen, welche dem Weltklima vermutlich wenig helfen wird. Das liegt nicht an der Unfähig- oder …

„Gastbeitrag
Die Klimakonferenz ist tot, es lebe der Klimaklub“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Dezember 202317. Dezember 2023 von Johannes Eber

Die Macht der Kostenwahrheit
Warum Deutschland den Alleingang wagen sollte

Ein einzelnes Land, das seine CO2-Emissionen mit den heute üblichen Politikansätzen zu senken versucht, hat sehr hohe Kosten aber kaum Einfluss auf den globalen Klimawandel. …

„Die Macht der Kostenwahrheit
Warum Deutschland den Alleingang wagen sollte“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Dezember 20231. Dezember 2023 von Reiner Eichenberger und David Stadelmann

C02-Ausgleich (2)Der Handel mit dem guten Gewissen

Fragen Sie sich auch manchmal, warum wir eigentlich noch ein Klimaproblem haben? Wenn man den Ankündigungen und Werbebotschaften der vielen Firmen glaubt, dann müsste es …

„C02-Ausgleich (2)Der Handel mit dem guten Gewissen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Oktober 202325. Oktober 2023 von Joachim Weimann

Gastbeitrag
Klimakooperation
Mehr Reziprozität wagen!

Jährlich neue Jahrhundertsommer, Wirbelstürme und Überflutungen – die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher sichtbar und beeinflussen das Leben und die Gesundheit der Menschen weltweit. …

„Gastbeitrag
Klimakooperation
Mehr Reziprozität wagen!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. August 202328. August 2023 von Susanne Cassel

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 15 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik