Wie geht es weiter mit dem Brexit?
Als erstes Land hat das Vereinigte Königreich (UK) die Europäische Union (EU) am 1. Februar 2020 verlassen. Damit vollzog es den Brexit und trat nach …
Das ordnungspolitische Journal
Als erstes Land hat das Vereinigte Königreich (UK) die Europäische Union (EU) am 1. Februar 2020 verlassen. Damit vollzog es den Brexit und trat nach …
Bei dem Treffen zwischen Merkel und Macron Ende Juni auf Schloss Meseberg hat die Kanzlerin der Einführung einer CO2-Grenzsteuer zugestimmt. Wird Europa nun Vorreiter im …
„Gastbeitrag
Wird Europa jetzt zur Klimafestung?“ weiterlesen
Bild: Pixabay Mit angedrohten und tatsächlichen Schutzzöllen und seiner Abkehr vom Multilateralismus hat US-Präsident Donald Trump Einiges dazu beigetragen, internationale Handelskonflikte zu schüren und die …
„Gastbeitrag
Globalen Wohlstand nicht durch Machtpolitik riskieren“ weiterlesen
Der handelspolitische Ansatz der Europäischen Union hat sich über die letzten Jahre gewandelt und spiegelt die sich verändernden globalen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wider. Die …
„Die europäische Handelspolitik im Wandel
Aktuelle Entwicklungen und Reformansätze“ weiterlesen
Alle Politiker dieser Welt schauen ängstlich und besorgt auf China. Nicht nur die schiere Größe des Landes erscheint ihnen furchteinflößend, sondern auch und gerade sein …
„Folgt Europa Macrons wettbewerbsfeindlichen Schalmeienklängen, wird es schwächer werden, nicht stärker.“ (Heike Göbel) Der französische Präsident Emmanuel Macron bringt sich europapolitisch in Erinnerung. Vor fast …
„Freiheit, Schutz und Fortschritt
„Neues“ vom französischen Troubadour“ weiterlesen
Manchmal ist die Arznei schlimmer als das Leiden. Deutschland und andere alte Industrieländer leiden am Gebaren Chinas, von dem sie ihre technologischen Wettbewerbspositionen und zunehmend …
„Außenwirtschaftsverordnung
Wer hat Angst vor dem chinesischen Drachen?“ weiterlesen
Chinas Aufschwung stößt offenbar an Grenzen und sein Angebot für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Europa ist vergiftet. Nicht nur deswegen sollte die EU sich auf …
„Gastbeitrag
Wie soll die EU mit China umgehen?“ weiterlesen
„Wir haben ein enormes Handelsungleichgewicht, aber wir werden das ändern.“ (Donald Trump im Gespräch mit Angela Merkel in Buenos Aires) Donald Trump lässt handelspolitisch nicht …
Die Brexit-Verhandlungen drohen zu scheitern, Italien baut weiter Schulden auf und Trump untergräbt die Weltwirtschaftsordnung: Es gibt viele Vorboten einer neuerlichen Krise. Die EU-Regierungen müssen …
„Gastbeitrag
Ist die Eurozone heute krisenfester als 2009?“ weiterlesen