Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Italienisches

Gastbeitrag
Draghi ist nicht Beckenbauer

Mario Draghi ist für viele ein Hoffnungsträger, der die strukturellen Schwächen Italiens lösen kann. Immerhin steht ihm mit dem EU-Wiederaufbaufonds ein Füllhorn zur Verfügung, und …

„Gastbeitrag
Draghi ist nicht Beckenbauer“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Juli 202110. Juli 2021 von Marco Wagner

Corona-Todesfälle im internationalen Vergleich

Bild: Pixabay Nach China ist Italien gegenwärtig von der Corona-Krise am stärksten betroffen. Dies gilt sowohl für die Zahl der bestätigten Infizierten, die – Stand …

„Corona-Todesfälle im internationalen Vergleich“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. März 202021. März 2020 von Dieter Smeets

Gastbeitrag
Italien überraschend in Schieflage?

In Italien endete das alte Jahr mit einer erneuten Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts, was die seit 2018 amtierende Regierung aus „Movimento 5 Stelle“ und „Lega“ sehr …

„Gastbeitrag
Italien überraschend in Schieflage?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Februar 201910. Februar 2019 von Klaus Schrader

Brandmauern gegen Pyromanen
Wie sich Brüssel vor einem finanziellen Flächenbrand schützt

“Cambiando i governi niente cambia lassù c’è un buco nello Stato dove i soldi van giù, svalutation, svalutation.“ Adriano Celentano (1976) Auf ihrem Treffen am …

„Brandmauern gegen Pyromanen
Wie sich Brüssel vor einem finanziellen Flächenbrand schützt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Dezember 201817. Dezember 2018 von Uwe Vollmer

Immer wieder Ärger mit Italien
Populisten rufen zum Marsch in die Schuldenunion auf

„Von jetzt an werde ich nur so viel ausgeben, wie ich einnehme, selbst wenn ich mir dafür Geld borgen muss.“ (Mark Twain) Die EWU ist …

„Immer wieder Ärger mit Italien
Populisten rufen zum Marsch in die Schuldenunion auf“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. November 201821. November 2018 von Norbert Berthold

Italien wieder in den Schlagzeilen
Neue Akteure, alte Probleme

Viele blicken in diesen Wochen mit Sorge nach Italien: Finanzmarktteilnehmer, Analysten und Ratingagenturen, Medien und Kommentatoren, EU-Partner und Vertreter der EU-Gremien. Die Risikoaufschläge italienischer Staatspapiere …

„Italien wieder in den Schlagzeilen
Neue Akteure, alte Probleme“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Oktober 201818. November 2018 von Theresia Theurl

Was wird aus Italien?
Vetternwirtschaft, Populismus und QuItaly

„Eine Geschichte ist erst wirklich zu Ende, wenn sie den schlimmstmöglichen Ausgang genommen hat.“ (Friedrich Dürrenmatt) Italien ist nach einigen Turbulenzen nun doch auf dem …

„Was wird aus Italien?
Vetternwirtschaft, Populismus und QuItaly“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Juni 201820. Dezember 2022 von Norbert Berthold

Ohne Worte
Wie steht es um Italien?

Veröffentlicht am 29. Mai 201824. Juli 2018 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Italien, Deutschland und der Euro
Macht ein “ExItaly“ Sinn?

In den italienischen Medien und auch im Parlament wurde vor den italienischen Wahlen seit 2017 intensiv diskutiert, ob man angesichts des „Austeritätsdiktats“ der autokratischen und …

„Gastbeitrag
Italien, Deutschland und der Euro
Macht ein “ExItaly“ Sinn?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. März 201815. März 2018 von Ansgar Belke

Gastbeitrag
Euro-Krise – war da was?

Italienische Banken werden mit Steuermilliarden gerettet und die Griechen bekommen frisches Geld, obwohl sie die Auflagen nicht erfüllen. Wie tief steckt die Währungsunion im Wahljahr …

„Gastbeitrag
Euro-Krise – war da was?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. August 201715. August 2017 von Andreas Freytag

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik