Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Distributives

Gastbeitrag
Heils Grundrente: Schlimmer geht’s nimmer!

Bild: Pixabay Das nunmehr von der großen Koalition beschlossene Grundrentenpaket setzt den Schlussstein in einer Folge von Reformen, die man getrost unter der Rubrik „Schlimmer …

„Gastbeitrag
Heils Grundrente: Schlimmer geht’s nimmer!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Januar 202028. Januar 2020 von Bernd Raffelhüschen

Eine Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung der Grundrente?

Bilder: Pixabay 1. Ausgangspunkt Der kürzlich insbesondere von Seiten der SPD vorgebrachte Vorschlag, eine Grundrente einzuführen und diese über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer zu finanzieren, …

„Eine Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung der Grundrente?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Januar 20204. Januar 2020 von Michael Frenkel

Ordnungspolitischer Unfug (5)
Wenn’s dem Esel zu wohl wird
Mindestlöhne mit Subventionen

„Economists exert a minor and scarcely detectable influence on the societies in which they live.” (George Stigler, 1976) Der Finanzminister Olaf Scholz hat ihn gefordert, …

„Ordnungspolitischer Unfug (5)
Wenn’s dem Esel zu wohl wird
Mindestlöhne mit Subventionen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. November 201924. November 2019 von Norbert Berthold

Pro&Contra
Ist es sinnvoll, Mietpreise selektiv per Gesetz einzufrieren?

Bild: Pixabay Für viele ist Wohnen ein Grundrecht; die Höhe der Mieten spaltet die Bevölkerung. Während sie auf dem flachen Land vielfach sogar zurückgehen, klettern …

„Pro&Contra
Ist es sinnvoll, Mietpreise selektiv per Gesetz einzufrieren?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Oktober 20197. Oktober 2019 von Wirtschaftliche Freiheit

Die «stille» Umverteilung der AHV

Bild: Pixabay Die AHV steht mit der Pensionierung der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge vor einer immensen finanziellen Herausforderung. Mit der Stabilisierung des grössten Sozialwerks tut sich die …

„Die «stille» Umverteilung der AHV“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. September 20192. Oktober 2019 von Christoph A. Schaltegger Christian Frey und Melanie Häner

Gastbeitrag
Die Grundrente
Ein wirksames Instrument gegen Altersarmut in Ostdeutschland?

Was will der Koalitionsvertrag? Mit der Einführung einer Grundrente wollen die Koalitionsfraktionen aus CDU/CSU und SPD ein Instrument gegen Altersarmut schaffen und zugleich die Lebensleistung …

„Gastbeitrag
Die Grundrente
Ein wirksames Instrument gegen Altersarmut in Ostdeutschland?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juni 201918. Juni 2019 von Alexander Mislin

Muß die Champions League weg?

Der FC Bayern München wurde in dieser Saison zum 29. Mal Deutscher Meister; neben dem sicherlich sehr guten Sportmanagement dieses Clubs trägt hierzu auch die …

„Muß die Champions League weg?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 20199. Juni 2019 von Frank Daumann

Die Zukunft des Sozialstaates (4)
Die Revolution

„Das Grundeinkommen ist nicht befreiend, sondern der Weg in die Knechtschaft.“ (Reiner Eichenberger) Der Sozialstaat ist krank. Er hat Fieber, mal höheres, mal niedrigeres. Die …

„Die Zukunft des Sozialstaates (4)
Die Revolution“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juni 20199. Juni 2019 von Norbert Berthold

Die Schuldenbremse und die CO2-Steuer
Eine ordnungspolitische Parallele

CO2-Preise als Teil rationaler Klimapolitik Kürzlich hat an dieser Stelle Manuel Frondel erläutert, wieso eine CO2-Bepreisung wichtig ist. Es geht dabei kurz gesagt darum, die …

„Die Schuldenbremse und die CO2-Steuer
Eine ordnungspolitische Parallele“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Mai 201918. Mai 2019 von Jan Schnellenbach

Tiefer als die Ökonomie
Zerbröseln die Fundamente der Sozialen Marktwirtschaft?

„The inherent vice of capitalism is the unequal sharing of blessings; the inherent virtue of socialism is the equal sharing of miseries.” (Winston Churchill) Trotz …

„Tiefer als die Ökonomie
Zerbröseln die Fundamente der Sozialen Marktwirtschaft?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Mai 201913. Mai 2019 von Norbert Berthold

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 15 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik