Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Immobiles

Gastbeitrag
Hoffnungsschimmer für Häuserpreise

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind bereits deutlich gefallen, und die Korrektur dürfte in den kommenden Monaten weitergehen. Allerdings gibt es erste Hoffnungsschimmer. So hat laut einer EZB-Umfrage unter Banken zumindest die Nachfrage nach Immobilienkrediten etwas angezogen.

Veröffentlicht am 1. Mai 20248. Juni 2024 von Marco Wagner

Gerechtfertigte und ungerechtfertigte Sorgen
Die US-amerikanischen Büroimmobilienmärkte

Die Leerstandsquote von Büroflächen in den USA hat 20 % erreicht. Nur im Zuge sowie den Nachwehen der Saving-and-Loan-Krise vor 35 Jahren wurden ähnlich hohe …

„Gerechtfertigte und ungerechtfertigte Sorgen
Die US-amerikanischen Büroimmobilienmärkte“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Februar 202429. Februar 2024 von Tobias Just

Stadtgröße und Wohnungspreise in Deutschland

Kleine Kinder, kleine Probleme. Große Kinder, große Probleme. Diesen Spruch haben Eltern schon hundert Mal gehört und wahrscheinlich auch selbst benutzt. Und mindestens genauso häufig …

„Stadtgröße und Wohnungspreise in Deutschland“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Januar 202426. Januar 2024 von Tobias Just

Die US-amerikanische Home Owner Association
Teilsubstitut für deutsche Kommunen?

Die Home Owner Association (HOA) ist eine private Organisation, die insbesondere bei neuerrichteten Wohnsiedlungen zum Einsatz gelangt. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Gemeinschaftseinrichtungen und öffentlichen …

„Die US-amerikanische Home Owner Association
Teilsubstitut für deutsche Kommunen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Januar 20242. Januar 2024 von Frank Daumann

Gastbeitrag
Grundsteuer hoch, Grunderwerbsteuer runter

Wenn dauerhaft zu wenig Wohnungen neu gebaut werden, dann bleiben Sickereffekte aus und es kommt zum reinen Mengeneffekt des Wohnungsmangels auch noch ein Verteilungsproblem hinzu. …

„Gastbeitrag
Grundsteuer hoch, Grunderwerbsteuer runter“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Dezember 20234. August 2024 von Reiner Braun

Gastbeitrag
Deutscher Bau
Von der Boom- zur Krisenbranche

Angesichts des kräftigen Rückgangs der Auftragseingänge im Bausektor im Verlauf des vergangenen Jahres dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, dass auch die Produktion …

„Gastbeitrag
Deutscher Bau
Von der Boom- zur Krisenbranche“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Oktober 202327. Oktober 2023 von Ralph Solveen

Europäische Wohnungsmärkte mit uneinheitlichen Risiken

Die Wohnimmobilienpreise in Europa legten in den Jahren vor und überwiegend auch während der Corona-Pandemie deutlich zu: in Deutschland um jährlich 6% in dem Zeitraum …

„Europäische Wohnungsmärkte mit uneinheitlichen Risiken“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Juli 20233. Juli 2023 von Tobias Just

Ein schwacher Hoffnungsschimmer für den deutschen Wohnungsbau?

Eigentlich müssten in Deutschland mehr Wohnungen gebaut werden. Seit dem letzten Zensus 2011 ist die Zahl der Einwohner in Deutschland um etwa vier Millionen gestiegen, …

„Ein schwacher Hoffnungsschimmer für den deutschen Wohnungsbau?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. April 202311. April 2023 von Marian Dietzel und Tobias Just

Ökonomie in BildernIm Land der Mietpreisbremsen

Veröffentlicht am 6. März 202312. Juli 2025 von Henning Klodt

Gastbeitrag
Indexmieten second Best, Neubau first best

Der Wohnungsmarkt ist ein besonderer Markt. Das Gut „Wohnung“ wird nicht jeden Tag neu angemietet, vielmehr sind sehr langlaufende Verträge üblich. Dies führt zu einem spezifischen Dilemma für Mieter wie auch Vermieter.

Veröffentlicht am 20. Februar 20237. September 2024 von Reiner Braun

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik