Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Soziales

Ordnungspolitischer Kommentar
Traue keiner Statistik
Zur Armut von Kindern in Deutschland

Die Unterhändler einer möglichen Jamaika-Koalition erklärten am vergangenen Freitag in ihrer Zwischenbilanz der Sondierungsgespräche, die „Bekämpfung von Kinderarmut“ besonders fokussieren zu wollen. Am gleichen Tag …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Traue keiner Statistik
Zur Armut von Kindern in Deutschland“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. November 20179. November 2017 von Steffen J. Roth

Gastbeitrag
75 Jahre „Freiburger Denkschrift“
Grundlage für die „Soziale Marktwirtschaft“

Die Freiburger Denkschrift wird 2017 75 Jahre alt. Sie wurde vom 17. – 19. November 1942 im Auftrag Dietrich Bonhoeffers in Vorbereitung einer Nachkriegswirtschaftsordnung (!) …

„Gastbeitrag
75 Jahre „Freiburger Denkschrift“
Grundlage für die „Soziale Marktwirtschaft““
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Oktober 20172. Mai 2019 von Hans-Jörg Naumer

Armut per Gesetz?

Zu den Dingen, die allein durch fortwährende Wiederholung wahr zu werden scheinen, gehört die Behauptung, dass die Armen in Deutschland durch die Hartz-Gesetze noch ärmer …

„Armut per Gesetz?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. September 201723. September 2017 von Thomas Apolte

Hebammen, Hausgeburten und staatlicher Handlungsbedarf

Zu den Leistungen von Hebammen gehören im wesentlichen die Schwangerenvorsorge, die Geburtshilfe und die Wochenbettbetreuung. Dabei nimmt die Geburtshilfe einen besonderen Stellenwert ein. Die Geburt …

„Hebammen, Hausgeburten und staatlicher Handlungsbedarf“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juli 2017 von Frank Daumann

Die Rente für ein gutes Leben
Zum Rentenkonzept der Sozialdemokraten

Nein, dies ist kein Wahlkampfartikel. Es geht vielmehr um das Trauerspiel einer einst zurecht stolzen Partei. Trotz der großen Verdienste ihrer Vergangenheit finden es deren …

„Die Rente für ein gutes Leben
Zum Rentenkonzept der Sozialdemokraten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juni 201716. Juni 2017 von Thomas Apolte

Pro&Contra
Bedingungsloses Grundeinkommen und soziale Marktwirtschaft

Am bedingungslosen Grundeinkommen scheiden sich die Geister – und zwar scheinbar unabhängig von der politischen Richtung oder der Rolle in der Arbeitswelt. Selbst erfolgreiche Unternehmen …

„Pro&Contra
Bedingungsloses Grundeinkommen und soziale Marktwirtschaft“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 20172. September 2017 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
Arbeitslosengeld Q
Die Krux mit der Gerechtigkeit

“Zeit für mehr Gerechtigkeit“ heißt das Schlagwort, mit dem die SPD und ihr Spitzenkandidat Martin Schulz in den Wahlkampf ziehen. Für die Arbeitsmarktpolitik präsentierten der …

„Gastbeitrag
Arbeitslosengeld Q
Die Krux mit der Gerechtigkeit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. März 201714. März 2017 von Dieter Bräuninger

Gastbeitrag
Soziale Marktwirtschaft – ein deutscher Mythos

In seiner Antwort „Barmherzigkeit schafft Wohlstand“ (DT 18.2.) auf mein Interview mit der FAS („Barmherzigkeit schafft keinen Wohlstand“, 12.2.2017) gibt mein Kollege Peter Schallenberg mir …

„Gastbeitrag
Soziale Marktwirtschaft – ein deutscher Mythos“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. März 201710. März 2017 von Martin Rhonheimer

22-43-67-4
Der „Da Vinci-Code“ der Alterssicherung

“You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people …

„22-43-67-4
Der „Da Vinci-Code“ der Alterssicherung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Dezember 201620. Dezember 2022 von Norbert Berthold

Kurz kommentiert
Soziale Mindeststandards für Europa?

Andrea Nahles, die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, plädiert u.a. für ein Europa sozialer Mindeststandards (FAZ, 12. Oktober 2016, S. 8). Europa brauche „eine Sozialagenda, die …

„Kurz kommentiert
Soziale Mindeststandards für Europa?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. November 201614. November 2016 von Alfred Boss

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 25 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik