Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Alle Kategorien

Mit der Dienstpflicht zur Gemeinschaft
Eine kleine Polemik

Das Sommerloch hat sein Thema gefunden, es ist die Dienstpflicht. Die CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer setzte den Vorschlag auf die Agenda, eine allgemeine Dienstpflicht für junge …

„Mit der Dienstpflicht zur Gemeinschaft
Eine kleine Polemik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. August 201811. August 2018 von Jan Schnellenbach

Target 2 (2)
Die deutschen TARGET-Forderungen
Ein hausgemachtes (Schein-)Problem?

Die deutschen Target-Forderungen nähern sich – wie Abbildung 1 veranschaulicht – unaufhaltsam der Marke von 1000 Mrd. Euro. Von den Ende Juni bestehenden Gesamtforderungen in …

„Target 2 (2)
Die deutschen TARGET-Forderungen
Ein hausgemachtes (Schein-)Problem?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. August 201810. August 2018 von Dieter Smeets

Target 2 (1)
Das Billionengrab
Was Targetsalden wirklich bedeuten

Auf fast eine Billion Euro ist die sogen. Target2-Forderung der Bundesbank im Europäischen Währungssystem inzwischen gestiegen. Das entspricht etwa der dreifachen Summe des Bundeshaushalts bzw. …

„Target 2 (1)
Das Billionengrab
Was Targetsalden wirklich bedeuten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. August 20187. August 2018 von Ulrich van Suntum

Der amerikanische „Dealmaker“
Warum läuft Donald Trump handelspolitisch Amok?

„Protektionismus ist wie ein Heizlüfter in einem Iglu. Erst wird es wärmer und behaglicher, dann bricht einem das Dach über dem Kopf zusammen.“ (Daniel Trefler) …

„Der amerikanische „Dealmaker“
Warum läuft Donald Trump handelspolitisch Amok?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. August 20181. März 2025 von Norbert Berthold

Brexit … und kein Ende
Die aktuellen Vorschläge der britischen Regierung

Gut zwei Jahre, nachdem die Briten für den Brexit gestimmt haben, hat die Regierung nun ein Weißbuch[1] vorgelegt, das die britischen Vorstellungen bezüglich der künftigen …

„Brexit … und kein Ende
Die aktuellen Vorschläge der britischen Regierung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juli 201824. Juli 2018 von Dieter Smeets

Die Werte der Wirtschaft (13)
Von Wettbewerb und Statusstreben

Wettbewerb wird in Gesellschaft und Medien oft zwiespältig beurteilt. Denn im Wettbewerb wirken die Menschen nicht gemeinschaftlich oder kooperativ auf ein Ziel hin. Konkurrierende Menschen …

„Die Werte der Wirtschaft (13)
Von Wettbewerb und Statusstreben“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 2018 von Michael Neumann

Gastbeitrag
Wie kann die Welthandelsordnung gestützt werden?

Der Handelskrieg zwischen den USA und China trifft auch die Europäische Union. Anstatt sich mit einer Durststrecke für den Welthandel abzufinden, sollte die EU eine …

„Gastbeitrag
Wie kann die Welthandelsordnung gestützt werden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 201824. Juli 2018 von Andreas Freytag

Emissionshandel statt Emissionsstandards

Im Gegensatz zu anderen Sektoren nahmen die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor seit 1990 beinahe beständig zu. Hauptverantwortlich dafür war die Erhöhung der Gesamtfahrleistung aufgrund des Anstieges …

„Emissionshandel statt Emissionsstandards“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Juli 201813. Juli 2018 von Manuel Frondel

Ordnungspolitischer Kommentar
Europäische Bankenunion
Strikte Eigenverantwortung unabdingbar

Eigentlich wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs auf ihrem Gipfeltreffen am 28./29. Juni konkrete Beschlüsse zur Vollendung der Europäischen Bankenunion fassen und insbesondere grünes Licht …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Europäische Bankenunion
Strikte Eigenverantwortung unabdingbar“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Juli 201824. Juli 2018 von Juergen B. Donges

Und nun ein Soft-Brexit?
5 Thesen zu mehr Freihandel

1) Die britische Regierung unter Theresa May strebt einen Strategiewechsel in den Brexit-Verhandlungen an: Der Austritt aus der EU soll nun doch nicht vollständig und …

„Und nun ein Soft-Brexit?
5 Thesen zu mehr Freihandel“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Juli 201810. Juli 2018 von Wolf Schäfer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 75 Seite 76 Seite 77 … Seite 235 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik